Buch, Deutsch, Band 113, 102 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 216 g
Buch, Deutsch, Band 113, 102 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 216 g
Reihe: Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems
ISBN: 978-3-540-07414-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Problemstellung.- 2. Der Stabilitätssatz für Strukturen mit nichtpositiven Koeffizienten.- 3. Der Stabilitätssatz für “quasi-stark zusammenhängende” Strukturen mit nichtnegativen Koeffizienten.- 4. Klasseneinteilung der Matrizen mit verschwindenden Zeilensummen.- 5. Der Stabilitätssatz für “nicht quasi-stark zusammenhängende” Strukturen.- 6. Stabilitätssätze für Strukturen mit gemischten Koeffizienten.- 7. Untersuchung der Stabilitätseigenschaft von Matrizen mit niedriger Ordnung.- 7.1. Die Stabilitätsverhältnisse von Matrizen der Ordnung zwei.- 7.2. Die Stabilitätsverhältnisse von Matrizen der Ordnung drei.- 7.3. Die Stabilitätsverhältnisse von Matrizen der Ordnung vier.- 7.4. Die Stabilitätsverhältnisse von Matrizen mit beliebiger Ordnung.- 8. Zusammenfassung der theoretischen Ergebnisse.- 9. Ein Anwendungsbeispiel aus dem Gebiet der Gruppenentscheidung.