Aßmann | Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: Doing Connectivity | Buch | 978-3-658-01939-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 322 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: Medienbildung und Gesellschaft

Aßmann

Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: Doing Connectivity


2013
ISBN: 978-3-658-01939-6
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, Band 26, 322 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: Medienbildung und Gesellschaft

ISBN: 978-3-658-01939-6
Verlag: Springer


Inwiefern bietet Medienhandeln für Kinder und Jugendliche Potenziale, formale und informelle Kontexte miteinander zu verknüpfen? Wie müsste (Ganztags-)Schule, als formaler Lernkontext, gestaltet sein, wenn es um den Einbezug digitaler Medien in den Unterricht und um die Förderung von Medienkompetenz geht? Um diese Fragen zu beantworten, entwickelt Sandra Aßmann eine „Grounded Theory“ in der Tradition von Strauss und Corbin, wobei sie Aspekte der Praxis-, System-, Netzwerk-, Raum- und Lerntheorien einbezieht. Fragebögen und als Weblogs geführte Medientagebücher von Kindern und Jugendlichen sowie Interviews mit
Lehrpersonen bilden die empirische Datenbasis der Arbeit.

Aßmann Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: Doing Connectivity jetzt bestellen!

Zielgruppe


DozentInnen und StudentInnen der Medien- und der Schulpädagogik; LehrerInnen; Interessierte an Schulentwicklungsprozessen mit Medienbezug


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Medienpädagogik als
Schnittstellendisziplin.- Medienhandeln in der medienpädagogischen
Diskussion.- Forschungsmethodologie der Grounded
Theory.- Iterativ-zyklischer Forschungsprozess.- Doing Connectivity als Praxis des
Miteinander-In-Beziehung-Setzens.


Sandra Aßmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Erziehungswissenschaftlichen Institut der Universität Paderborn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.