E-Book, Deutsch, Band 151, 308 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Athanassopoulou Schiffsunternehmen und Schiffsüberlassungsverträge
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-158501-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 151, 308 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN: 978-3-16-158501-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Autorin untersucht die modernen Formen der wirtschaftlichen Schiffsüberlassungen unter der Perspektive des Schiffsunternehmens. Der von Victoria Athanassopoulou entwickelte Begriff des Schiffsunternehmens stellt einen neuen Orientierungsansatz für die sachgerechte Fortentwicklung des Seehandelsrechts dar. Das Schiff wird als eine Wirtschaftseinheit - konkret als eine wirtschaftliche Resultante - betrachtet, die im Mittelpunkt der seeprivatrechtlichen Regelungen stehen soll. Demgemäß werden die Rechtsfiguren des Reeders und Ausrüsters ohne Rücksicht auf die Eigentümerstellung am Schiff als Träger des Schiffsunternehmens, insbesondere als Träger der unternehmerischen Schiffsrisiken angesehen. Vor dem Hintergrund der Orientierung am Schiffsunternehmen werden die Schiffsüberlassungsvertäge in ihren vielfältigen Erscheinungsformen der internationalen Vertragspraxis analysiert. Der bareboat-Charterer kann als Schiffsunternehmer eingeordnet werden, während der Zeit-Charterer einen geringen Einfluß auf das Schiffsunternehmen hat. Die Rolle des ship manager ist aber oft nicht eindeutig. Inwieweit er tatsächlich bloßer Dienstleistungsunternehmer oder der wahre Herr des kommerziellen Schiffsunternehmens ist, hängt von der Untersuchung des Einzelfalls ab.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht
- Rechtswissenschaften Steuerrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen