E-Book, Deutsch, Band 10/12, 160 Seiten
Reihe: Personal Power
Atkinson / Beals / Rauber Logisches Denkvermögen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7526-9785-8
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Praktische Logik
E-Book, Deutsch, Band 10/12, 160 Seiten
Reihe: Personal Power
ISBN: 978-3-7526-9785-8
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Dieses Buch vermittelt Ihnen die Grundsätze der Psychologie des praktischen logischen Denkvermögens. Es erläutert Ihnen die Naturgesetze der Praktischen Logik. Es liefert Ihnen die Anleitung, um Ihre Erfahrungen systematisch zu klassifizieren und zu ordnen, damit Sie diese zum effizienten logischen Schlussfolgern wiederverwenden können. Es hilft Ihnen vollständiger und bewusster zu Verstehen. Sie werden mit den üblichen Fehlern des unlogischen Denkens vertraut gemacht und lernen so, Spitzfindigkeiten, Vorurteile, sinnlose Diskussionen ohne praktischen Wert und Irreführungen durch falsche Schlussfolgerungen zu entlarven und zu vermeiden - sowohl bei sich selbst als auch bei anderen. Das ernsthafte Studium dieses Buches wird sie zweifelslos stärker, besser und effizienter machen. Kurz es hilft Ihnen, einen unvoreingenommenen, gesunden Menschenverstand zu entwickeln, zu kultivieren und zu stärken. Lassen Sie sich von diesem "trockenen Thema" nicht abschrecken. Dieses Buch ist wie alle anderen dieser Reihe ganz praxisorientiert und verfällt nicht den praxisfremden Theorien der Formellen Logik, die im Studium der Höheren Mathematik vermittelt werden.
William Walker Atkinson wurde am 5. Dezember 1862 in Baltimore als Sohn von Emma und William Atkinson geboren. Sein Berufsleben begann er 1882 als Kaufmann. Im Jahre 1894 wurde er in Pennsylvania als Anwalt zugelassen. Seine Laufbahn als Anwalt verlief erfolgreich und brachte ihm Wohlstand. Später führten Stress und Überarbeitung zum physischen und psychischen Zusammenbruch von Atkinson und in der Folge zum finanziellen Ruin. Nach dem Kontakt mit der Neugeist-Bewegung gelang Atkinson die Wiederherstellung seiner geistigen und physischen Gesundheit. Atkinson trat besonders als ein sehr produktiver Autor hervor. Da er nicht nur unter seinem eigenen Namen, sondern auch unter vielen verschiedenen Pseudonymen schrieb, ist heute nicht mehr vollständig nachzuvollziehen, wie viele Schriften er tatsächlich verfasste. Wenn man jedoch alle ihm üblicherweise zugeschriebenen Pseudonyme zusammenzählt, muss er in den letzten 30 Jahren seines Lebens rund 100 Bücher geschrieben haben. Im englischen Sprachraum zählen etliche seiner Werke zu den "Klassikern" im Bereich des Okkultismus und des Yoga, die noch heute - gut 100 Jahre nach ihrer Entstehung - verlegt werden.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I PRAKTISCHE LOGIK
In diesem Buch werden Sie gebeten, diese wunderbare Phase der Persönlichen Kraft, die als Logisches Denkvermögen bekannt ist, zu berücksichtigen und in diese Betrachtung die Prinzipien der Praktischen Logik einzubeziehen. In der praktischen Unterweisung, die in der Buchreihe, zu der der vorliegende Band gehört, dargelegt wird, wird die Persönliche Kraft als eine Phase des Ausdrucks und der Manifestation der KRAFT betrachtet, d.h. als die All-Kraft, von der alle Formen und Phasen der jeweiligen Macht direkt oder indirekt ausgehen. Logisches Denken ist die Aktivität der höchsten Fähigkeiten des Erkennens, Denkens, Verstehens und Wissens. Sie ist der höchste Prozess des Intellekts, der Denkfähigkeit, der Fähigkeit des Verstehens, der Fähigkeit des Wissens. Die Vernunft geht von logischen Prozessen aus, auch wenn der Vernunftbegabte keine formalen Regeln der Logik kennt. Die Logik ist: "Die Wissenschaft oder Kunst des exakten Schlussfolgerns oder des reinen und formalen Denkens; oder die Gesetze, nach denen die Prozesse des reinen Denkens ablaufen sollten". Die Logik kann entweder unter einem von zwei allgemeinen Gesichtspunkten betrachtet werden, nämlich (1) dem der Formalen Logik, in der das Thema gemäss der akademischen, technischen, formalen Position behandelt wird; oder (2) dem der Praktischen Logik, in der die technische Form und die akademische Behandlung weitgehend zugunsten der Präsentation beiseitegelegt werden, die sich mit effizienter Nutzung, Einsatz, Arbeit, Nutzen und Handlung befasst. In der vorliegenden Betrachtung soll nur wenig Bezug auf die Methoden der Formalen Logik genommen werden; das Thema wird fast vollständig nach den Methoden der Praktischen Logik dargestellt. Vernunft, die nach den Methoden der Praktischen Logik angewandt wird, besteht aus den Prozessen des aufeinanderfolgenden Denkens, bei denen der Verstand die wesentlichen Fakten eines Themas zur Überprüfung vor sich vorbeilaufen lässt und dann, nach sorgfältiger Abwägung ihrer jeweiligen Eigenschaften und Beziehungen, Schlussfolgerungen zieht und wahrheitskonform Urteile trifft. Das logische Denken und die Praktische Logik befassen sich mit der Entdeckung der Wahrheit über die Existenz, die Natur und den Charakter jedes Subjekts oder Objekts des Denkens, auf das die Aufmerksamkeit zu diesem Zweck gerichtet ist; darüber hinaus befasst sie sich mit der Entdeckung wirksamer Mittel, mit denen bestimmte Ziele erreicht und bestimmte Ergebnisse erzielt werden können. Eines der Unterscheidungsmerkmale des logischen Denkens nach den Methoden der Praktischen Logik kann durch den Begriff "zielgerichtete Anstrengung" ausgedrückt werden, d.h. eine Anstrengung, die definitiv und mit einer Absicht verrichtet wird. Von der Praktischen Logik inspirierte Schlussfolgerungen müssen immer zielgerichtet sein – sie müssen ein Anliegen und einen Sinn, eine Absicht, ein Ziel und einen Zweck haben, und sie müssen von diesen Motiven inspiriert und geleitet sein. Der Sinn und Zweck, die Absicht, das Vorhaben, der Gegenstand und der Zweck der Vernunft und der Praktischen Logik ist immer: die Entdeckung der Wahrheit und der Tatsachen. Wenn Sie über etwas logisch nachdenken, tun Sie dies, um etwas zu entdecken, das Ihnen gegenwärtig unbekannt ist. Das, was Sie suchen, ist Ihnen unbekannt, obwohl Sie normalerweise eine mehr oder weniger allgemeine Vorstellung davon haben, in welche Richtung der Verstand auf seiner Suche danach gehen muss. Sie wissen vielleicht nicht genau, was Sie wollen oder was Sie zu finden hoffen; aber Sie sind sich des Mangels an einem allgemeinen oder besonderen "Etwas" bewusst, und Sie haben eine mehr oder weniger genaue Vorstellung von der allgemeinen Klasse der Dinge, zu der es gehört und in der es gesucht werden muss. Je klarer und definitiver Sie die genaue Natur des Verlangten erkennen, desto definitiver und entschlossener werden Ihre Überlegungen sein, die zu seiner Entdeckung führen. Es ist gut ausgedrückt worden, dass "alles Überlegen im Zweifel beginnt"; dass "der Prozess des logischen Denkens immer ein Prozess der Problemlösung ist; der Anlass zum Nachdenken ist immer ein 'vereitelter Zweck'". Wenn Sie Omniszient – Allwissend – wären (wofür das Absolute oder Höchste Wesen der Philosophie und Theologie immer gehalten wird), dann hätten Sie niemals einen Bedarf an logischem Denkvermögen, und folglich würden Sie überhaupt nie logisch denken. Denn in einem solchen Fall bliebe Ihnen nichts mehr übrig, worüber Sie nachdenken könnten – Sie würden alles wissen. Ihre Absicht könnte niemals durchkreuzt werden, denn es gäbe nichts, was sie durchkreuzen könnte, und nichts, durch das sie durchkreuzt werden könnte. Sie wären niemals über irgendetwas verwirrt und müssten nie über irgendetwas "schlussfolgern" oder "nachdenken". Philosophen haben die Auffassung vertreten, dass ein allwissendes allmächtiges Wesen überhaupt nicht richtig in Form von Vernunft "denken" kann; ein solches Wesen würde die Vernunft transzendieren – es würde alles, was zu wissen ist, ohne Anstrengung direkt und unmittelbar "wissen"; ausserdem hätte es keinen "vereitelten Zweck", den es mit Hilfe der Vernunft zu überwinden und zu beheben hätte. Die Vernunft wird also als eine mentale Kraft angesehen, die endlichen Wesen vorbehalten ist, die viel zu lernen und viele "vereitelte Zwecke" zu überwinden und zu beheben haben – und die sich der Vernunft bedienen müssen, um solche Schwierigkeiten zu meistern und solche Mängel zu beheben. Das logische Denkvermögen wird also als zur Kategorie der Persönlichen Kraft gehörend betrachtet. Die Logik untersucht die Prozesse des logischen Denkens, um (1) die Eigenschaften zu entdecken, die richtiges Denken auszeichnen, und (2) Regeln und Methoden zu formulieren, mit denen ungültiges Denken vermieden und gültiges Denken gesichert werden kann. Sie verkündet bestimmte Grundgesetze und Prinzipien, die sich als bestimmend für alles gültige Denken erwiesen haben; sie lehrt bestimmte Regeln und Methoden, mit denen gültiges Denken versichert und gesichert und ungültiges Denken vermieden werden kann. Die Formale Logik ist bestrebt, der Form des Logischen Denkens die technische, wissenschaftliche Genauigkeit mathematischer Formeln zu verleihen; ihre Lehrer haben versucht, logische Begriffe und Formeln, oft von extremer Technizität und Komplexität, zu entdecken und bekannt zu machen, die den in der höheren Mathematik verwendeten entsprechen. Die Praktische Logik ist im Gegenteil der Ansicht, dass die Logik nur in sehr unzureichender Weise auf algebraische Ausdrücke reduziert werden kann; ihre Lehrer versuchen vielmehr, einfache, praktische Regeln und Methoden zu verkünden, mit denen der durchschnittlich denkende Mensch sich vergewissern kann, dass er die richtigen allgemeinen Gesetze und Prinzipien des logischen Denkens verfolgt und dass er die Trugschlüsse vermeidet, die den Weg des Denkens versperren. Wie wir Ihnen bereits gesagt haben, werden wir in diesem Buch sehr wenig mit der formalen Logik zu tun haben; aber wir werden viel mit der praktischen Logik zu tun haben. Wir werden mit der Theorie fortfahren, dass "Psychologie beschreibend ist; Logik ist regulierend und korrigierend; Vernunft ist kreativ". Das Gebäude unseres Unterrichts baut auf soliden Fundamenten auf und hat an jeder Ecke eine starke Säule. Diese Grundpfeiler sind: (1) Psychologie, (2) Praktische Logik, (3) Erfahrung und (4) gesunder Menschenverstand. Jeder Pfeiler hat seinen bestimmten und besonderen Platz und Zweck im gesamten Plan; aber keiner von ihnen wäre stark genug, um die Struktur zu stützen, wenn die anderen drei entfernt würden. Erst wenn die vier Elemente, die durch diese Säulen repräsentiert werden, in ihrer Stärke und Harmonie der Anordnung vereint sind, wird die Struktur richtig gestützt und wissenschaftlich ausgewogen. Wahrscheinlich haben Sie sich (zumindest irgendwann in Ihrem Leben) gewünscht, etwas über die Prinzipien der Praktischen Logik oder des Logischen Schlussfolgerns zu lernen. Die meisten Personen haben diesen Wunsch gefühlt. Viele Personen haben solche Informationen in den technischen Lehrbüchern der Formalen Logik gesucht; aber die meisten von ihnen haben in solchen Büchern vor allem eine grosse Enttäuschung erfahren. Statt praktischer Anleitung haben sie seltsame, rätselhafte Begriffe gefunden. Statt praktischer Regeln haben sie abstruse, künstliche Formeln gefunden, die scheinbar keinen Bezug zum alltäglichen Leben und Denken und deren Anforderungen haben. Sie haben um das Brot des Unterrichts gebeten und den kalten Stein formaler, technischer, akademischer Kategorien und haarsträubender Unterscheidungen erhalten, die keinen erkennbaren Bezug zu den tatsächlichen Denkprozessen des Durchschnittsmenschen haben. Manch ein eifriger Sucher nach den Wahrheiten des logischen Denkens ist nach einer solchen Erfahrung – möglicherweise nach mehreren solchen – entmutigt worden und hat alle Hoffnung aufgegeben, jemals etwas über die wirkliche Bedeutung und Anwendung der Logik zu lernen. Aber wir sind froh, sagen zu können, dass es in den letzten Jahren eine entschiedene Tendenz gegeben hat, das Thema Logik aus der Region der...