Buch, Englisch, Band 264, 454 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 240 mm x 162 mm, Gewicht: 824 g
Buch, Englisch, Band 264, 454 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 240 mm x 162 mm, Gewicht: 824 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
ISBN: 978-3-16-150319-1
Verlag: Mohr Siebeck
Harold W. Attridge untersucht die literarischen und kulturellen Traditionen, die im Johannesevangelium und im Hebräerbrief wirksam sind, sowie die Rhetorik der beiden Schriften, die darauf zielt, den Glauben an Christus zu vertiefen, indem sie seinem Tod und seiner Erhöhung eine neue Bedeutung zuschreiben. Attridges Studien zu Johannes konzentrieren sich auf die literarische Kunstfertigkeit der letzten Fassung des Evangeliums, auf die spielerische Annäherung an literarische Genera, seine einnehmende Rhetorik und seine Freude Visualität. Er plaziert die literarische Analyse beider Werke innerhalb des religions- und kulturgeschichtlichen Kontexts des ersten Jahrhunderts unter Berücksichtigung der jüdischen und griechisch-römischen Welt. Einige Aufsätze, die das Phänomen im Zusammenhang mit dem Gnostizismus thematisieren, erweitern den religionsgeschichtlichen Horizont in das Leben der Frühkirche hinein und tragen zum Verständnis der Rezeption dieser zwei frühchristlichen Meisterwerke bei.