E-Book, Deutsch, 300 Seiten
Reihe: De Gruyter Studium
Auer Sprachliche Interaktion
2. überarbeitete Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-031353-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Einführung anhand von 22 Klassikern
E-Book, Deutsch, 300 Seiten
Reihe: De Gruyter Studium
ISBN: 978-3-11-031353-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieses Buch gibt anhand von 22 Autoren und 22 ihnen zugeordneten Begriffen einen Überblick über das heute vorhandene Grundlagenwissen zur sprachlichen Interaktionsanalyse. Die jeweils in einem Kapitel besprochenen Autoren umfassen neben Linguisten auch Klassiker der Soziologie, der Kulturtheorie und der Sprachphilosophie; dazu kommen wichtige Autoren aus jüngerer Zeit.
Zielgruppe
Studierende, Sprachwissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Einführung;9
2;1 Kommunikation;15
3;2 Ausdruck – Appell – Darstellung;27
4;3 Sprachfunktionen;41
5;4 Metakommunikation;49
6;5 Äußerung (énonciation);61
7;6 Gebrauch;71
8;7 Performativ;81
9;8 Sprechakt;91
10;9 Konversationsmaximen;103
11;10 Handlung;115
12;11 Alltag;127
13;12 Indexikalität/Reflexivität;139
14;13 Sequenzialität;149
15;14 Ordnung der Interaktion (interaction order);161
16;15 Kontextualisierung;177
17;16 Kommunikative Gattungen;189
18;17 Performanz;201
19;18 Kultur;213
20;19 Ideologie;227
21;20 Intertextualität;237
22;21 Diskurs;247
23;22 Sprachlicher Markt;255
24;Literaturverzeichnis;269
25;Sachregister;289
26;Personenregister;297