Auer / Wiehl | Bewegtes Klassenzimmer | Buch | 978-3-7799-6414-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 232 mm, Gewicht: 358 g

Reihe: Praxis Waldorfpädagogik

Auer / Wiehl

Bewegtes Klassenzimmer

Innovative und inklusive Pädagogik an Waldorfschulen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7799-6414-8
Verlag: Juventa

Innovative und inklusive Pädagogik an Waldorfschulen

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 232 mm, Gewicht: 358 g

Reihe: Praxis Waldorfpädagogik

ISBN: 978-3-7799-6414-8
Verlag: Juventa


Das Konzept des 'Bewegten Klassenzimmers' an Waldorfschulen basiert auf einer variablen Klassenmöblierung für Bewegungsübungen und rhythmisierte Unterrichtsabläufe mit wechselnden Sozialformen und vielfältigen Lernangeboten. Einführende Beiträge erörtern entwicklungspsychologische und pädagogische Ansätze des Lernens in Bewegung. Berichte aus der Praxis zeigen kreative Methoden zur Unterstützung der Lernentwicklung und der Lernfreude. Für die innovative Weiterentwicklung des Bewegten Klassenzimmers werden Wahrnehmungsvignetten als Reflexionsmedium und Übungen zur inneren Beweglichkeit empfohlen. Die Publikation wendet sich an Studierende und Lehrende der Schulpädagogik sowie an Lehrer_innen im (Waldorf-)Grundschulbereich.

Auer / Wiehl Bewegtes Klassenzimmer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Auer, Wolfgang-M.
Wolfgang-M. Auer, Dr., ist als Dozent in der Aus- und Fortbildung von LehrerInnen und ErzieherInnen tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Pädagogik und Kunstwissenschaft.

Wiehl, Angelika
Angelika Wiehl, Dr., lehrt am Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.

Zimmer, Renate
Prof. Dr. Renate Zimmer ist Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt 'Frühe Kindheit' und Direktorin des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) an der Universität Osnabrück. Sie hat viele Bücher zum Thema 'Bewegungserziehung' und 'Sprachförderung' geschrieben und ein Konzept zur Verbindung von Lesen, Sprache und Bewegung entwickelt, das in vielen Kindergärten erprobt worden ist.

Wolfgang-M. Auer, Dr., ist als Dozent in der Aus- und Fortbildung von LehrerInnen und ErzieherInnen tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Pädagogik und Kunstwissenschaft.
Angelika Wiehl, Dr., lehrt am Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.
Prof. Dr. Renate Zimmer ist Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt 'Frühe Kindheit' und Direktorin des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) an der Universität Osnabrück. Sie hat viele Bücher zum Thema 'Bewegungserziehung' und 'Sprachförderung' geschrieben und ein Konzept zur Verbindung von Lesen, Sprache und Bewegung entwickelt, das in vielen Kindergärten erprobt worden ist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.