Buch, Deutsch, Band 2, 28 Seiten, GEH, Format (B × H): 100 mm x 150 mm, Gewicht: 30 g
Studienhefte Problemorientiertes Design Heft 2
Buch, Deutsch, Band 2, 28 Seiten, GEH, Format (B × H): 100 mm x 150 mm, Gewicht: 30 g
Reihe: Studienhefte problemorientiertes Design
ISBN: 978-3-943253-03-0
Verlag: adocs
“Mit dem Ideal der Selbstermächtigung auf ihren Fahnen fegt eine Seuche über unserer Land und hinterlässt von beschissener Heimwerkerei entstellte Wohngebiete, von schlecht gekochten Gourmetmahlzeiten zerstörte Familien und haufenweise kaum benutzte Werkzeuge, übrig gebliebene Verbrauchsmaterialien und unvollendete Projekte. Dieses eigenartige Elend erreicht uns unter den vertrauten Initialen D.I.Y., was „Do it yourself” bedeutet. Die Idee war gut gemeint, aber ihre Wirklichkeit ist unheimlich.“ L.A.A.
Zielgruppe
Die nach hinten offene Publikationsreihe „Studienhefte Problemorientiertes Design“ macht historische und zeitgenössische Überlegungen zur sozialen und politischen Dimension des Designs zugänglich. Sie versammelt in loser Folge Texte, die sich kritisch mit praktischen, kulturellen, methodischen ebenso wie mit alltäglichen Funktionen des Entwerfens auseinandersetzen. Problemorientierung benennt hierbei das Anliegen, Design auf die Widersprüche, Potentiale und Umstände der Wirklichkeit zu beziehen und aus der kritischen Betrachtung der Möglichkeiten und Grenzen des Designs ein alternatives Modell des Entwerfens zu skizzieren, das der verbreiteten marktförmigen Gestaltungspraxis widerspricht.
Weitere Infos & Material
Die Tricks der Werber lassen uns wie mündige Bürger fühlen, während wir in Wirklichkeit in den Köpfen derglobalen Großkonzerne, die uns alle an der kurzen Leine halten, sklavische Konsumenten sind. D.I.Y. ist lediglich eine weitere Taktik, um uns unsere Menschlichkeit zu entreißen und uns in bloße Bediener von
Geldautomaten und Kreditkarten zu verwandeln.
Lisa Anne Auerbach