Aufderheide / Dabrowski / Wieland | Gesundheit - Ethik - Ökonomik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 524, 281 Seiten

Reihe: Volkswirtschaftliche Schriften

Aufderheide / Dabrowski / Wieland Gesundheit - Ethik - Ökonomik

Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven des Gesundheitswesens

E-Book, Deutsch, Band 524, 281 Seiten

Reihe: Volkswirtschaftliche Schriften

ISBN: 978-3-428-50477-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Im Schatten eines höchst erfreulichen medizinischen und medizintechnischen Fortschritts ist das Gesundheitswesen wachsenden finanziellen Belastungen ausgesetzt. Bei der sich abzeichnenden Entwicklung der technischen, demographischen und nicht zuletzt der rechtlichen Rahmenbedingungen sind dramatische Konflikte um die knapper werdenden Mittel absehbar. Trotz offenkundiger Ineffizienzen des bestehenden Systems werden Verbesserungsvorschläge von Ökonomen bisher jedoch nur in geringem Maße umgesetzt; manche treffen sogar auf einhellige Ablehnung bei Medizinern, Ethikern und Fachleuten aus anderen Disziplinen.

Einige der vorgetragenen Einwände lassen sich relativ leicht widerlegen: Zwar kommt der medizinischen Versorgung (anders als "gewöhnlichen" Sachgütern und Dienstleistungen wie etwa Automobilen oder Friseurleistungen) für viele Betroffene buchstäblich existenzielle Bedeutung zu. Wer die medizinische Versorgung deshalb jedoch insgesamt den ethisch vermeintlich defizitären Kräften des Marktes entziehen möchte, unterschätzt die Nebenwirkungen eines Verzichts auf Wettbewerb dramatisch. Andere Einwände wiegen schwerer: Ökonomen erweisen sich - trotz inzwischen selbstverständlicher Beachtung nichtmonetärer Effekte - weiterhin nicht unbedingt als Spezialisten im Aufspüren von Problemen der Schwächeren und Schwächsten einer Gesellschaft, zu denen kranke Menschen nun einmal regelmäßig zählen. So gehen von anreizverbessernden Maßnahmen regelmäßig Nebenwirkungen aus, die sich als normativ relevant und schließlich als hochgradig unerwünscht oder gar unerträglich erweisen können. Für das Gesundheitswesen ist daher in besonderem Maße eine fächerübergreifende gegenseitige Überprüfung von Vorschlägen erforderlich.

Der vorliegende Sammelband, zu dem neben Vertreterinnen und Vertretern der Ökonomik u. a. auch solche der Medizin, der Theologie, der Soziologie und der Rechtswissenschaft beigetragen haben, bietet dieser Auseinandersetzung ein Forum, auf dem aktuelle Reformvorschläge diskutiert und auf konkrete Einzelprobleme angewandt werden.
Aufderheide / Dabrowski / Wieland Gesundheit - Ethik - Ökonomik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: F. Breyer, Ökonomische Grundlagen der Finanzierungsprobleme im Gesundheitswesen: Status Quo und Lösungsmöglichkeiten - E. C. Meyer, Zur Zustimmungsfähigkeit von Gesundheitssystemen (Korreferat) - P. Schallenberg, Ethik und Rationierung: Theologisch-ethische Probleme im ökonomisch organisierten Gesundheitswesen (Korreferat) - U. H. J. Körtner, Gesundheit nicht um jeden Preis: Ziele und Kosten des medizinischen Fortschritts aus ethischer Sicht - A. van Aaken, Zieldefinitionen im Gesundheitswesen (Korreferat) - M. Leschke, Ziele und Kosten der Gesundheitspolitik (Korreferat) - T. Bohrmann, Solidarität und Wettbewerb: Ethische Ordnungsprinzipien im Gesundheitswesen - C. Lütge, Was heißt Entsolidarisierung? (Korreferat) - M. Schramm, Begründung oder Anwendung: Methodische Anmerkungen zur Differenz zweier Diskursebenen (Korreferat) - U. Kostka, Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen - eine sozialethische Analyse - J. Wiemeyer, Dimensionen und Perspektiven der Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen (Korreferat) - V. H. Schmidt, Verteilungsgerechtigkeit in der Medizin. Anmerkungen zum sozialethischen Ansatz (Korreferat) - W. Greiner / K. Obermann / J.-M. Graf v. d. Schulenburg, Mehr Rationalität im Gesundheitswesen durch Evaluation von Gesundheitsgütern? Das Beispiel der Transplantationsmedizin - I. Pies, Wirtschaftlichkeitsrechnungen sind nicht der wichtigste Beitrag der Ökonomik zu mehr Rationalität im Gesundheitswesen (Korreferat) - W. Stierle, Grenzen der Gerechtigkeit in der Transplantationsökonomik. Ansätze einer speziellen Relativitätstheorie in Anknüpfung an Amartya Sen (Korreferat) - J. Holst, Lernen von anderen Ländern? Anreizsysteme für Krankenversicherer und PatientInnen in Chile - S. Goertz, Kulturelle Differenzen von Gesundheitssystemen (Korreferat) - K. Liebig, Von Chile lernen heißt reformieren lernen? (Korreferat)


Prof. Dr. habil. Detlef Aufderheide; Business Ethics and Strategic Management, School of International Business, Hochschule Bremen. Studium der Volkswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaften in Bielefeld, Göttingen und Münster. Diplom-Volkswirt. Promotion zu einem wirtschafts- und unternehmensethischen Thema (im Verlag Duncker & Humblot erschienen). Habilitation zum Thema Wettbewerb durch Regulierung netzgebundener Energieversorgung. Zahlreiche Publikationen zur Wirtschafts- und Unternehmensethik. Herausgeber der Reihe 'Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven' (zusammen mit Martin Dabrowski), die im Verlag Duncker & Humblot erscheint.

Dr. Martin Dabrowski; Studium der Volkswirtschaftslehre und der Politikwissenschaft an der Universität Münster. Diplom-Volkswirt. Promotion zu einem wirtschafts- und sozialethischen Thema. Er arbeitet seit 1994 als Dozent in der katholisch-sozialen Akademie Franz Hitze Haus und leitet dort den Fachbereich 'Wirtschaft, Sozialethik, Medien'. Herausgeber der Reihe 'Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven' (zusammen mit Martin Dabrowski), die im Verlag Duncker & Humblot erscheint.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.