Augustin / Fabricius-Hansen | Flexionsmorphologie des Deutschen aus kontrastiver Sicht | Buch | 978-3-87276-891-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 346 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Deutsch im Kontrast

Augustin / Fabricius-Hansen

Flexionsmorphologie des Deutschen aus kontrastiver Sicht


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-87276-891-9
Verlag: Groos, Julius

Buch, Deutsch, Band 26, 346 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Deutsch im Kontrast

ISBN: 978-3-87276-891-9
Verlag: Groos, Julius


Der Band 'Flexionsmorphologie des Deutschen aus kontrastiver Sicht' enthält zehn kontrastive Arbeiten zum Flexionssystem des Deutschen, das bi- und multilateral mit den Flexionssystemen des Französischen, Italienischen, Norwegischen, Polnischen und Ungarischen verglichen wird. Die Untersuchungen sind das Ergebnis der Zusammenarbeit neun europäischer Universitäten und des Instituts für Deutsche Sprache Mannheim, die gemeinsam ein Forschungsnetzwerk aus Sprachwissenschaftlern bilden, das sich die sprachvergleichende grammatische Erforschung und Beschreibung des Deutschen aus der Perspektive der fünf Kontrastsprachen zur Aufgabe gemacht hat.

Die Herausgeber:

Hagen Augustin ist Mitarbeiter in der Abteilung Grammatik am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim.

Cathrine Fabricius-Hansen ist Professorin für deutsche Sprache an der Universität Oslo.

Augustin / Fabricius-Hansen Flexionsmorphologie des Deutschen aus kontrastiver Sicht jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.