Konzepte - Methoden - Anwendungen
Buch, Deutsch, 293 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g
ISBN: 978-3-8350-0031-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Die Beiträge von Wissenschaftlern, Führungskräften in Unternehmen und Unternehmensberatern analysieren das Grundlagenkonzept sowie die Erfolgsfaktoren der werteorientierten Unternehmensführung und setzen sich mit der Identifikation und Auswahl bestimmter Werte, der Setzung von Zielen und der Steuerung durch Planung, Umsetzung und Kontrolle von Maßnahmen zur bewussten Modifikation bzw. zur Stabilisierung der Wertestruktur des Unternehmens auseinander. Praxisbeispiele illustrieren erfolgreiche Implementierung und Scheitern. Drei idealtypische Anwendungsfelder stehen im Mittelpunkt:
- Leitbildprozesse in Unternehmen,
- Werte und Generationswechsel in Familienbetrieben und
- Gesundheit als Wert im Unternehmen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
Weitere Infos & Material
Inhaltverzeichnis.- A: Werteorientierte Unternehmensführung — Eine Einführung.- I. Werteorientierte Unternehmensführung — Das Konzept.- II.Messung von Werten — Eine Fallstudie.- B: Leitbildprozesse als Möglichkeit Werteorientierter Unternehmensführung.- III. The spirit of values — Leitorientierungen für Führungskräfte und Mitarbeiter.- IV.Leitbildentwicklung — ein schöpferischer Prozess.- V. Werteorientierte Führung an einem Universitätsinstitut— Eine kritische Betrachtung des Konzeptes und seiner Implementierung.- VI. Kulturbericht der Firma Planet Value.- C: Werteorientierung in der Unternehmensnachfolge.- VII. Werteungleichgewichte in der Unternehmensnachfolge — Ein Diagnosemodell für kleine und mittlere Familienunternehmen.- VIII. Nachfolger gesucht — Generationswechsel in Familienunternehmen. Nachfolgeberatung aus Sichteines Wirtschaftstrainers und Mediators.- D: Gesundheit als Wert im Unternehmen.- IX. Betriebliches Gesundheitsmanagement — Konzepte, Qualitätskriterien und Effekte.- X. Gesundheit als organisationaler Wert — Betriebliches Gesundheits management als Brücke zwischen betriebswirtschaftlichen Zielen und individuellen Werten.- Xl. Das Spannungsfeld zwischen betriebswirtschaftlichen Zielen und organisationalen Werten — Beispiel des Programms LIFE der voestalpine AG.- XII.weil der Mensch eben keine triviale Maschine ist. Der Wert Gesundheit im Blickpunkt.- E: Autorlnnenverzeichnis.