Beyer, Frank
Frank Beyer bringt als über mehrere Dekaden erfahrener Berater und Geschäftsführer von Beratungsgesellschaften den wertvollen Außenblick in Familienunternehmen mit, die er langjährig in unterschiedlichen Themenstellungen berät. Vor diesem Hintergrund ist seine Erfahrung für nachhaltige Transformationen entscheidend. Mit 33 Jahren Erfahrung im Executive Search und mehr als 10 Jahren im Business Coaching hat er zahlreiche Familienunternehmen bei Herausforderungen wie Nachfolge, Restrukturierung, Wachstum begleitet - vom Start-up bis zu börsengelisteten Familienunternehmen mit mehreren Milliarden Umsatz.
Eishold, Stefan
Stefan Eishold verbindet langjährige unternehmerische Erfahrung mit einem ausgeprägten Gespür für die strategische Weiterentwicklung mittelständischer Unternehmen. Als Gründer und Vorstand der ARCUS Capital AG begleitet er Mittelständler in Phasen der Nachfolge, des Wachstums und der Neupositionierung - nicht als kurzfristig orientierter Finanzinvestor, sondern als aktiver Partner mit unternehmerischem Eigenkapital.
Bittner, Alexander
Alexander Bittner bringt als Geschäftsführer von Berger, Perk & Partner (BPP Konzept) den erfahrenen Blick eines externen Kommunikationsstrategen in mittelständische Unternehmensstrukturen. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung integrierter Kommunikationslösungen - von Employer Branding über Corporate Design bis zu Online- und Printkampagnen - begleitet er KMU dabei, ihr Profil intern wie extern nachhaltig zu schärfen. Seine externe Perspektive ermöglicht es ihm, Kommunikationsherausforderungen objektiv zu analysieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die sowohl die Unternehmenskultur respektieren als auch moderne Anforderungen erfüllen. Besonders in Familienunternehmen schätzt er die Balance zwischen bewährten Strukturen und notwendiger Innovation.
Klumpp, Michael
Michael Klumpp hat als erfahrener Geschäftsführer in Technologieunternehmen wie als Geschäftsführer einer Mergers & Acquisitions Beratung wertvolle Erfahrung im Bereich der Unternehmensnachfolge gesammelt. Mit über 25 Jahren Erfahrung in nationalen und internationalen M&A Projekten im deutschen Mittelstand kennt er die Stolpersteine und Optionen mit deren Vorteilen und Nachteilen. Als Praktiker und M&A Experte kennt er die mentalen wie auch familiären Herausforderungen, die bei Unternehmensnachfolgen auftreten und berät Unternehmer, diese Hürden erfolgreich zu meistern und das Lebenswerk in eine positive Zukunft zu führen.
Dirr, Markus
Dr. Markus Dirr bringt als erfahrener C-Level Executive und externer Geschäftsführer in einer Management-Holding im Familienbesitz den wertvollen Außenblick in Familienunternehmen mit, der für nachhaltige Transformationen entscheidend ist. Mit über 20 Jahren Führungserfahrung in digitaler Transformation, operativem Management und strategischer Planung hat er zahlreiche Unternehmen bei komplexen Veränderungsprozessen begleitet - von Start-ups bis hin zu etablierten Marktführern mit mehreren Milliarden Euro Umsatz. Als Harvard Business School Alumni und promovierter Experte für digitale Plattformen versteht er sowohl die emotionalen als auch die strategischen Herausforderungen, vor denen Familienunternehmen in Zeiten des Wandels stehen.
Jacoby, Ralph
Ralph Jacoby begleitet seit 20 Jahren mittelständische Familienunternehmen als vertrauensvoller Beirat und Berater. Seine eigenen Erfahrungen im Aufbau der Bertrandt AG von 200 auf 3.000 Mitarbeiter über fast 15 Jahre haben ihn dabei besonders geprägt. Viele Unternehmer schätzen besonders diese praktischen Erfahrungen im Umgang mit allen Herausforderungen eines erfolgreichen Wachstumspfads. Seine Schwerpunkte liegen heute in strategischer Unternehmensführung und deren konsequenter Umsetzung in der Praxis mit allen Beteiligten. Seine Haltung in Sachen Leadership, Integrität, persönliche Kompetenz und Unabhängigkeit machen ihn zum geschätzten Partner für Unternehmer, Gesellschafter und Geschäftsleitung.
Aumann, Lara
Dr. Lara Aumann hat als externe Beraterin für familiäre Dynamiken in Familienunternehmen einen psychologisch fundierten Blick auf das, was erfolgreiche Nachfolge verhindert: verdeckte Macht, Rollenkonflikte, und stille Loyalitäten statt Eignung und Kompetenz. Als promovierte Psychologin an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Familie verbindet sie familiäre Klärung mit unternehmerischer Struktur. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Überzeugung: Erfolgreiche Nachfolge sichert beides - das Unternehmen und die Familie. Dafür braucht es Gespräche über Eignung, Verantwortung und Kompetenz - statt bloßer Gleichbehandlung. Denn wer führen soll, muss führen können. Und wer dazugehören will, muss wissen, wie.
Schneider, Kristina
Kristina Schneider versteht sowohl die Bedürfnisse von Fremdgeschäftsführern als auch die Interessen der Eigentümerfamilien und ist sehr erfahren darin, diese miteinander in Einklang zu bringen. Seit 16 Jahren berät sie als Rechtsanwältin im Bereich Gesellschaftsrecht und insbesondere bei Unternehmenskäufen. Dabei beweist sie regelmäßig das richtige Händchen, wenn es darum geht, Lösungen zu finden, bei denen Win-Win-Situationen für alle entstehen.
Schauer, Kurt
Kurt Schauer bringt als erfahrener Unternehmer und Buy-&-Build- Stratege den wertvollen Außenblick in Familienunternehmen mit, der für nachhaltige Transformationen entscheidend ist. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Marketing, Vertrieb und Unternehmensführung hat er mehr als ein Dutzend familiengeführte Betriebe bei Nachfolge, Neupositionierung und Wachstum begleitet - meist als Käufer, manchmal als Sparringspartner, nie als Theoretiker.
Degen, Philipp
Philipp Degen ist Gründer von unternehmer-radio.de, der Plattform, die als erstes in Deutschland Interviews von Unternehmern für Unternehmern bereitgestellt hat, die Ihre Firmen verkauft haben. Philipp Degen hat wertvollen Einblick in Unternehmen, die vor dem Verkauf stehen und steht regelmäßig in Kontakt mit Unternehmern, die über Ihre eigene Unternehmensnachfolge nachdenken. Mit seiner langjährigen Erfahrung hat er bereits zahlreichen Unternehmern geholfen, den eigenen Verkauf zu meistern.
Lara Aumann:
Dr. Lara Aumann hat als externe Beraterin für familiäre Dynamiken in Familienunternehmen einen psychologisch fundierten Blick auf das, was erfolgreiche Nachfolge verhindert: verdeckte Macht, Rollenkonflikte, und stille Loyalitäten statt Eignung und Kompetenz. Als promovierte Psychologin an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Familie verbindet sie familiäre Klärung mit unternehmerischer Struktur. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Überzeugung: Erfolgreiche Nachfolge sichert beides - das Unternehmen und die Familie. Dafür braucht es Gespräche über Eignung, Verantwortung und Kompetenz - statt bloßer Gleichbehandlung. Denn wer führen soll, muss führen können. Und wer dazugehören will, muss wissen, wie.
Markus Dirr:
Dr. Markus Dirr bringt als erfahrener C-Level Executive und externer Geschäftsführer in einer Management-Holding im Familienbesitz den wertvollen Außenblick in Familienunternehmen mit, der für nachhaltige Transformationen entscheidend ist. Mit über 20 Jahren Führungserfahrung in digitaler Transformation, operativem Management und strategischer Planung hat er zahlreiche Unternehmen bei komplexen Veränderungsprozessen begleitet - von Start-ups bis hin zu etablierten Marktführern mit mehreren Milliarden Euro Umsatz. Als Harvard Business School Alumni und promovierter Experte für digitale Plattformen versteht er sowohl die emotionalen als auch die strategischen Herausforderungen, vor denen Familienunternehmen in Zeiten des Wandels stehen.
Frank Beyer:
Frank Beyer bringt als über mehrere Dekaden erfahrener Berater und Geschäftsführer von Beratungsgesellschaften den wertvollen Außenblick in Familienunternehmen mit, die er langjährig in unterschiedlichen Themenstellungen berät. Vor diesem Hintergrund ist seine Erfahrung für nachhaltige Transformationen entscheidend. Mit 33 Jahren Erfahrung im Executive Search und mehr als 10 Jahren im Business Coaching hat er zahlreiche Familienunternehmen bei Herausforderungen wie Nachfolge, Restrukturierung, Wachstum begleitet - vom Start-up bis zu börsengelisteten Familienunternehmen mit mehreren Milliarden Umsatz.
Michael Klumpp:
Michael Klumpp hat als erfahrener Geschäftsführer in Technologieunternehmen wie als Geschäftsführer einer Mergers & Acquisitions Beratung wertvolle Erfahrung im Bereich der Unternehmensnachfolge gesammelt. Mit über 25 Jahren Erfahrung in nationalen und internationalen M&A Projekten im deutschen Mittelstand kennt er die Stolpersteine und Optionen mit deren Vorteilen und Nachteilen. Als Praktiker und M&A Experte kennt er die mentalen wie auch familiären Herausforderungen, die bei Unternehmensnachfolgen auftreten und berät Unternehmer, diese Hürden erfolgreich zu meistern und das Lebenswerk in eine positive Zukunft zu führen.
Philipp Degen:
Philipp Degen ist Gründer von unternehmer-radio.de, der Plattform, die als erstes in Deutschland Interviews von Unternehmern für Unternehmern bereitgestellt hat, die Ihre Firmen verkauft haben. Philipp Degen hat wertvollen Einblick in Unternehmen, die vor dem Verkauf stehen und steht regelmäßig in Kontakt mit Unternehmern, die über Ihre eigene Unternehmensnachfolge nachdenken. Mit seiner langjährigen Erfahrung hat er bereits zahlreichen Unternehmern geholfen, den eigenen Verkauf zu meistern.
Ralph Jacoby:
Ralph Jacoby begleitet seit 20 Jahren mittelständische Familienunternehmen als vertrauensvoller Beirat und Berater. Seine eigenen Erfahrungen im Aufbau der Bertrandt AG von 200 auf 3.000 Mitarbeiter über fast 15 Jahre haben ihn dabei besonders geprägt. Viele Unternehmer schätzen besonders diese praktischen Erfahrungen im Umgang mit allen Herausforderungen eines erfolgreichen Wachstumspfads. Seine Schwerpunkte liegen heute in strategischer Unternehmensführung und deren konsequenter Umsetzung in der Praxis mit allen Beteiligten. Seine Haltung in Sachen Leadership, Integrität, persönliche Kompetenz und Unabhängigkeit machen ihn zum geschätzten Partner für Unternehmer, Gesellschafter und Geschäftsleitung.
Kurt Schauer:
Kurt Schauer bringt als erfahrener Unternehmer und Buy-&-Build- Stratege den wertvollen Außenblick in Familienunternehmen mit, der für nachhaltige Transformationen entscheidend ist. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Marketing, Vertrieb und Unternehmensführung hat er mehr als ein Dutzend familiengeführte Betriebe bei Nachfolge, Neupositionierung und Wachstum begleitet - meist als Käufer, manchmal als Sparringspartner, nie als Theoretiker.
Stefan Eishold:
Stefan Eishold verbindet langjährige unternehmerische Erfahrung mit einem ausgeprägten Gespür für die strategische Weiterentwicklung mittelständischer Unternehmen. Als Gründer und Vorstand der ARCUS Capital AG begleitet er Mittelständler in Phasen der Nachfolge, des Wachstums und der Neupositionierung - nicht als kurzfristig orientierter Finanzinvestor, sondern als aktiver Partner mit unternehmerischem Eigenkapital.
Kristina Schneider:
Kristina Schneider versteht sowohl die Bedürfnisse von Fremdgeschäftsführern als auch die Interessen der Eigentümerfamilien und ist sehr erfahren darin, diese miteinander in Einklang zu bringen. Seit 16 Jahren berät sie als Rechtsanwältin im Bereich Gesellschaftsrecht und insbesondere bei Unternehmenskäufen. Dabei beweist sie regelmäßig das richtige Händchen, wenn es darum geht, Lösungen zu finden, bei denen Win-Win-Situationen für alle entstehen.
Alexander Bittner:
Alexander Bittner bringt als Geschäftsführer von Berger, Perk & Partner (BPP Konzept) den erfahrenen Blick eines externen Kommunikationsstrategen in mittelständische Unternehmensstrukturen. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung integrierter Kommunikationslösungen - von Employer Branding über Corporate Design bis zu Online- und Printkampagnen - begleitet er KMU dabei, ihr Profil intern wie extern nachhaltig zu schärfen. Seine externe Perspektive ermöglicht es ihm, Kommunikationsherausforderungen objektiv zu analysieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die sowohl die Unternehmenskultur respektieren als auch moderne Anforderungen erfüllen. Besonders in Familienunternehmen schätzt er die Balance zwischen bewährten Strukturen und notwendiger Innovation.