E-Book, Deutsch, 1008 Seiten, eBook
Aupperle Die Kunst der objektorientierten Programmierung mit C++
1997
ISBN: 978-3-322-96868-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Exakte Grundlagen und zuverlässige Techniken zur objektorientierten Softwareentwicklung
E-Book, Deutsch, 1008 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-96868-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 2 Warum Objektorientierte Programmierung?.- 3 Die Sprache in Stichworten.- 4 Die Klasse.- 5 Projekt Stringverarbeitung.- 6 Konstante Daten und Funktionen.- 7 Referenzen.- 8 Der Kopierkonstruktor und die Parameterübergabe.- 9 Static in C++.- 10 Operatorfunktionen.- 11 Typwandlungen in C++.- 12 Überladen von Funktionen und Operatoren.- 13 Verschiedenes.- 14 Stil und Form.- 15 Projekt Mehrfach Genaues Rechnen.- 16 Projekt Stringverarbeitung — Teil II.- 17 Projekt Dynamisches Feld.- 18 Wiederverwendbarkeit — Teil I: Komposition.- 19 Vererbung.- 20 Fallstudie Wiederverwendbarkeit — Teil II.- 21 Virtuelle Funktionen.- 22 Fallstudie „Programming by Exception“.- 23 Fallstudie „Polymorphismus“.- 24 Projekt Heterogener Container.- 25 Schablonen.- 26 Schablonen und der Sprachstandard.- 27 Fallstudie Wiederverwendbarkeit, Teil III.- 28 Ausnahmen.- 29 Fallstudie Ausnahmebehandlung.- 30 Namensbereiche.- 31 Typidentifikation zur Laufzeit.- 32 Die Iostream-Bibliothek.- 33 Stream-E/A mit Eigenen Datentypen.- Sachwortverzeichnis.