Aurich / Prinzler | Reinhard Hauff | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 204 Seiten

Reihe: Fernsehen.Geschichte.Ästhetik

Aurich / Prinzler Reinhard Hauff

Vermessungen der Wirklichkeit
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96707-414-7
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Vermessungen der Wirklichkeit

E-Book, Deutsch, Band 5, 204 Seiten

Reihe: Fernsehen.Geschichte.Ästhetik

ISBN: 978-3-96707-414-7
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Reinhard Hauff (*1939) begann in der Fernsehindustrie, in den 1970er und 1980er Jahren wurde er zu einem der bekanntesten Regisseure des deutschen Kinos.

Reinhard Hauff geriet als Quereinsteiger in die bundesdeutsche Unterhaltungsbranche, lernte bei Michael Pfleghar und Rolf von Sydow, inszenierte den Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch und drehte zupackende Personality Shows u. a. über Janis Joplin und Wilson Pickett, bevor er eine Wende vollzog, um sich mit dokumentarischen Arbeiten wie "Untermann – Obermann" (1969) oder "Offener Haß gegen Unbekannt" (1970) dezidiert der sozialen Wirklichkeit zu stellen. Seine Filme in dieser Zeit, wie "Die Verrohung des Franz Blum" (1974) und "Paule Pauländer" (1976), waren zumeist an die Aufträge bundesdeutscher Sendeanstalten gebunden und hatten vor der Auswertung im Kino ihre Erstaufführung im Fernsehprogramm. Seine größten Erfolge feierte Hauff schließlich mit dem umstrittenen Gerichtsdrama "Stamm heim. Die Baader-Meinhof-Gruppe vor Gericht" nach einem Stoff von Stefan Aust, das 1986 mit dem Goldenen Bären der Internationalen Filmfest-spiele Berlin prämiert wurde, sowie dem Musical "Linie 1" (1988).

Ein ausführliches werkbiografisches Interview, in dem Hauff über seinen Berufsweg spricht, wird ergänzt durch einen Essay von Egon Netenjakob und ein Werkverzeichnis von Klaus Hoeppner.

Aurich / Prinzler Reinhard Hauff jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Aurich, Rolf
Rolf Aurich schreibt Texte über Film, Filmgeschichte und über Filme als Geschichte. Er ist zudem Lektor an der Deutschen Kinemathek in Berlin.

Prinzler, Hans Helmut
Hans Helmut Prinzler ist Filmhistoriker und Publizist. Vor seinem Ruhestand war er zuletzt Vorstand der Stiftung Deutsche Kinemathek und Direktor des Filmmuseums Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.