Ausbüttel / Krebs / Maier | Die Römer im Rhein-Main-Gebiet | Buch | 978-3-8062-2420-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Ausbüttel / Krebs / Maier

Die Römer im Rhein-Main-Gebiet


Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-8062-2420-7
Verlag: Theiss, Konrad

Buch, Deutsch, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-8062-2420-7
Verlag: Theiss, Konrad


Archäologischer Sensationsfund

August 2009: Ganz Deutschland schaut auf das beschauliche Waldgirmes in Mittelhessen. In einem Brunnen finden Archäologen den hervorragend erhaltenen Pferdekopf einer Reiterstatue des Kaisers Augustus. Fachleute sprechen von einem einzigartigen Fund mit Weltrang. Künstlerisch von höchstem Niveau zeugt er von der einstigen Bedeutung des Ortes, der in der römischen Germanienpolitik eine zentrale Rolle einnehmen sollte. Als die Römer in der Schlacht im Teutoburger Wald unterlagen, wurde aber auch Waldgirmes aufgegeben. Funde wie dieser und moderne Forschungsmethoden haben in den letzten Jahren neue Erkenntnisse über die Romanisierung des Rhein-Main-Gebietes ermöglicht. Im April 2011 veranstaltete der Landkreis Hochtaunus zusammen mit der Reimers-Stiftung der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt eine Tagung zum Thema 'Die Römer im Rhein-Main-Gebiet'. Namhafte Wissenschaftler stellen die Ergebnisse in diesem Band umfassend vor und präsentieren damit ein Kompendium des heutigen Wissens über die Römerzeit in der Region.

Ausbüttel / Krebs / Maier Die Römer im Rhein-Main-Gebiet jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

Verzeichnis der Autoren und Herausgeber…7

Vorwort…9

Gabriele Rasbach
Die Germanienpolitik des Augustus…11

Leonhard Schumacher
Die Bedeutung von Mainz für die Rhein-Main-Region in römischer Zeit…29

Peter Fasold
Von Augustus bis Aurelian. Neue Forschungen zum römischen Frankfurt…41

Frank M. Ausbüttel
Die Verwaltung des Rhein-Main-Gebietes in römischer Zeit…55

Thomas Maurer
Das Hessische Ried: Archäologie und Geschichte einer Landschaft an der Grenze des Römerreichs…67

Carsten Wenzel
Gallier, Germanen, Römer: Neue Erkenntnisse zu Bevölkerung und Alltag in der Siedlung von Groß-Gerau, Flur „Auf Esch“, vom 1. bis 4.Jahrhundert n.Chr….91

Markus Scholz und Lisa Klaffki
Aspekte der Romanisierung im Bereich der civitates Mattiacorum, Taunensium et Auderiensium…111

Vera Rupp
Römische Landwirtschaft und Handwerk im Rhein-Main-Gebiet…139

Hans-Markus von Kaenel
Münze, Geld und Wirtschaft im Rhein-Main-Gebiet…150

Cecilia Moneta
Der Vicus des Kastells Saalburg…175

Thomas Becker
Von einer Grenze umgeben? – Zur Einheitlichkeit der Grenzsicherung am hessischen Abschnitt des Limes…194

Frank M. Ausbüttel
Römische Herrschaft im Rhein-Main-Gebiet. Ein kurzes Resümee des Forschungsstandes…209

Anmerkungen…213
Abbildungsnachweis…220
Register…221


Frank M. Ausbüttel lehrt Alte Geschichte in Frankfurt und Marburg. Ulrich Krebs ist Landrat des Hochtaunuskreises und Gregor Maier dortiger Kulturbeauftragter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.