Buch, Deutsch, Band 101, 165 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 427 g
Reihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker
Ihre Beziehungen zur französischen und zur antiken Lyrik. Materialien und Studien
Buch, Deutsch, Band 101, 165 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 427 g
Reihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker
ISBN: 978-3-11-099350-9
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSÜBERSICHT -- EINLEITUNG. ÜBERSICHT ÜBER DIE GESCHICHTE DER FRANZÖSISCHEN GESELLSCHAFTSPOESIE -- I. KAPITEL. DIE ANAKREONTISCHE POESIE DES 18. JAHRHUNDERTS IN DEUTSCHLAND IN IHREM VERHÄLTNIS ZUR FRANZÖSISCHEN GESELLSCHAFTSPOESIE -- II. KAPITEL. ANAKREON IN DER DEUTSCHEN DICHTUNG DES 18. JAHRHUNDERTS -- ANHANG -- LITERATUR
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSÜBERSICHT -- EINLEITUNG. ÜBERSICHT ÜBER DIE GESCHICHTE DER FRANZÖSISCHEN GESELLSCHAFTSPOESIE -- I. KAPITEL. DIE ANAKREONTISCHE POESIE DES 18. JAHRHUNDERTS IN DEUTSCHLAND IN IHREM VERHÄLTNIS ZUR FRANZÖSISCHEN GESELLSCHAFTSPOESIE -- II. KAPITEL. ANAKREON IN DER DEUTSCHEN DICHTUNG DES 18. JAHRHUNDERTS -- ANHANG -- LITERATUR