• Neu
Aushangpflichtige Unfallverhütungsvorschriften und Technische Regeln für Baustellen | Buch | 978-3-98875-180-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 205 mm, Gewicht: 682 g

Aushangpflichtige Unfallverhütungsvorschriften und Technische Regeln für Baustellen


4. Auflage 2025
ISBN: 978-3-98875-180-5
Verlag: Forum Verlag Herkert

Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 205 mm, Gewicht: 682 g

ISBN: 978-3-98875-180-5
Verlag: Forum Verlag Herkert


Den Informationspflichten zu den Unfallverhütungsvorschriften nachkommen und zusätzlich über wichtige Technische Regeln informieren
Arbeitgeber sind laut Sozialgesetzbuch VII dazu verpflichtet, ihren Mitarbeitern wichtige Verordnungen und einschlägige Unfallverhütungsvorschriften (UVV) in der aktuellen Fassung zugänglich zu machen. Auch Solo-Selbständige müssen die UVV einhalten. Ergänzend sollten auf Baustellen die Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB) oder die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) beachtet werden, denn sie bieten Schutz bei Kontrollen durch die Aufsichtsbehörde.

Mit diesem praktischen Aushangbuch kommen Arbeitgeber und Selbständige ihrer Pflicht einfach und schnell nach und schützen sich vor Beanstandungen bei behördlichen Kontrollen. Die ausgewählten UVV und technischen Regeln sind dabei speziell auf die Erfordernisse von Baustellen abgestimmt.

Aushangpflichtige Unfallverhütungsvorschriften und Technische Regeln für Baustellen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bauunternehmer, Bauhandwerker, Architekten, Ingenieure

Weitere Infos & Material


Auszug aus dem Inhalt

UVV: Unfallverhütungsvorschriften

DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention

DGUV Vorschrift 2 Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
DGUV Vorschrift 3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel (BG Vorschrift A3)

DGUV Vorschrift 38 Bauarbeiten

DGUV Vorschrift 52 Krane (BG Vorschrift D6)
ASR: Technische Regeln für Arbeitsstätten

ASR A1.3 Sicherheits- und Schutzkennzeichnung

ASR A1.8 Verkehrswege

ASR A2.1 Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen

ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände

ASR A2.3 Fluchtwege und Notausgänge

ASR V3 Gefährdungsbeurteilung
ASR A3.7 Lärm

ASR A4.1 Sanitärräume

ASR A4.2 Pausen- und Bereitschaftsräume

ASR A4.3 Erste-Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe

ASR A4.4 Unterkünfte

ASR A5.2 Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege auf Baustellen im Grenzbereich zum Straßenverkehr

Baustellenverordnung sowie RAB: Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen

Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung - BaustellV)

RAB 01 Gegenstand, Zustandekommen, Aufbau, Anwendung und Wirksamwerden der RAB
RAB 10 Begriffsbestimmungen
RAB 30 Geeigneter Koordinator
RAB 31 Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan – SiGePlan
RAB 32 Unterlage für spätere Arbeiten
RAB 33 Allgemeine Grundsätze nach § 4 des Arbeitsschutzgesetzes bei Anwendung der BaustellVO
TRBS: Technische Regeln für Betriebssicherheit

TRBS 2121 Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz - Allgemeine Anforderungen
TRBS 2121 Teil 1 Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz bei der Verwendung von Gerüsten

TRBS 2121 Teil 2 Gefährdung von Beschäftigten bei der Verwendung von Leitern

TRGS: Technische Regeln für Gefahrstoffe

TRGS 553 Holzstaub
TRGS 559 Quarzhaltiger Staub

TRGS 559 Quarzhaltiger Staub

Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung sowie TRLV: Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung

Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Lärm und Vibrationen (Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung)

TRLV Lärm Teil 3 Lärmschutzmaßnahmen
TRLV Vibrationen Teil 3 Vibrationsschutzmaßnahmen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.