E-Book, Deutsch, 80 Seiten
Autschbach Wundergeschichten neu entdecken
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-647-77017-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Kreative Materialien für die Grundschule
E-Book, Deutsch, 80 Seiten
ISBN: 978-3-647-77017-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Martin Autschbach ist seit 1996 Schulreferent der ev. Kirchenkreise Altenkirchen und Wied, synodaler Jugendpfarrer und Inklusionsberater. Er leitet eine regionale religionspädagogische Mediothek für allgemeinbildende Schulen. Unterrichtspraktische Erfahrung hat er in der Grundschule, der integrierten Gesamtschule und im Gymnasium.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;2
2;Copyright;3
3;Table of Contents;4
4;I. Einleitung;6
4.1;M?1 Gemeinsamer Arbeits- und Ideenplan;9
5;II. Kompetenzraster mit Niveaustufen;11
5.1;1. Ein Wunder oder kein Wunder? – Aufgaben für Wunderentdecker;13
5.2; M?2 Die Perlen der Wunderkette – Beispiele;15
5.3;M?3Liste: »echtes Wunder« – »vielleicht ein Wunder« – »kein echtes Wunder«;16
5.4;M?4Beispiel aus der Erprobung;17
5.5;2. »Als sich Jesus selbst einmal ganz schön wunderte« – Die Heilung der zehn Aussätzigen;18
5.6;M?5Lesegeschichte: Die Heilung der zehn Aussätzigen (nach Lukas 17,11–19);21
5.7;M?6Acham, ein Aussätziger;22
5.8;3. »Wenn einer wunderbare Freunde hat« – Die Heilung des gelähmten Knaben;23
5.9;M?7Erzählung: Die Heilung des gelähmten Knaben (nach Markus 2,1–12);25
5.10;M?8Zur Arbeit mit dem Kamishibai;26
5.11; M?9 Bildvorlage zur Heilung des Gelähmten;27
5.12;4. »Manchmal muss man laut schreien, damit endlich das Wunder geschieht.« – Jesus heilt den blinden Bartimäus;32
5.13;M?10Rollenspiel: Jesus heilt den blinden Bartimäus (nach Markus 10,46–52);34
5.14;M?11Hinweise zur Inszenierung eines Rollenspiels oder einer Pantomime zu Markus 10,46–52;35
5.15;5. »Plötzlich war ich wieder so groß wie die anderen!« – Jesus heilt die gekrümmte Frau;37
5.16;M?12Die Heilung der gekrümmten Frau;39
5.17;M?13Rollen für ein Planspiel zur Heilung der gekrümmten Frau;40
5.18;M?14Ein Sabbatmorgen im Leben von Lea;41
5.19;M?15Worte, die aufrichten, heilen, erlösen;43
5.20;6. »Wie Weniges den Hunger von Vielen stillen kann« – Die Speisung der 5000;44
5.21;M?16Und alle aßen und wurden satt;46
5.22;M?17Wer zu mir kommt, der wird nicht mehr hungrig sein;47
5.23;M?18Yara und Amir – Flüchtlingskinder teilen;48
5.24;M?19Spielplan: Wie kann Weniges den Hunger von Vielen stillen?;50
5.25;7. »Wenn die Angst wie ein Sturm vergeht« – Das Wunder der Sturmstillung;51
5.26;M?20Die Sturmstillung;55
5.27;M?21Kleine Infothek zur Sturmstillung;56
5.28;M?22Planspiel: Die Jünger haben Angst;57
5.29;M?23Angst und Hoffnung;58
5.30;M?24Jesus gibt seinen Jüngerinnen und Jüngern Mut;59
5.31;M?25Alle sitzen in einem Boot;60
5.32;8. »Auch aus Kleinstem kann etwas Großes werden« – Das wunderbare Gleichnis vom Senfkorn;61
5.33; M?26 Die wunderbare Geschichte vom kleinen Senfkorn (nach Markus 4,30–34);63
5.34;M?27Aus Kleinstem wächst Größtes;64
5.35;M?28Text zum Senfkorngleichnis;65
5.36;M?29Ein Wunder, das sich entfaltet;66
5.37;9. »Keiner weiß, wie er das gemacht hat!« – Wundergeschichten von heute erforschen;68
5.38;M?30Erzählen und Schreiben;70
5.39;M?31»Für mich war das ein Wunder«;71
5.40;M?32Menschen interviewen, die schon mal ein Wunder erlebt haben;72
5.41;M?33»Für mich war das ein Wunder«;73
5.42;10. »Wundert Euch« – Portfolio und Projekttag zur Unterrichtseinheit;75
5.43;M?34Arbeits- und Ideenplan zum Portfolio;78
5.44;M?35Mein Portfolio-Brief;80
6;III. Literatur;81