Avneri | Germania Judaica | Buch | 978-3-16-155820-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 1000 Seiten, Format (B × H): 236 mm x 159 mm, Gewicht: 1840 g

Avneri

Germania Judaica

Band II: Von 1238 bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts; 1. Halbband: Aachen - Luzern. 2. Halbband: Maastrich - Zwolle
1968; unveränderter Nachdruck 2018
ISBN: 978-3-16-155820-7
Verlag: Mohr Siebeck

Band II: Von 1238 bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts; 1. Halbband: Aachen - Luzern. 2. Halbband: Maastrich - Zwolle

Buch, Deutsch, 1000 Seiten, Format (B × H): 236 mm x 159 mm, Gewicht: 1840 g

ISBN: 978-3-16-155820-7
Verlag: Mohr Siebeck


Die unter dem Titel "Germania Judaica" in Angriff genommene Geschichte der Niederlassung der Juden in Deutschland ist das letzte der von der 1902 in Berlin gegründeten "Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums" bis zum November 1938 betreuten Werke. In ihm sollten alle Landschaften und Orte des mittelalterlichen deutschen Reiches, in denen Juden gelebt und sich niedergelassen hatten, verzeichnet und auf Grund der Quellen die Geschicke ihrer jüdischen Bewohner dargestellt werden. Das Ziel war eine Siedlungs- und Rechtsgeschichte, die zugleich die Grundlagen für eine Wirtschafts-, Sozial- und Geistesgeschichte des deutschen Judentums in seiner Frühzeit schaffen sollte.Die Vorbereitungen des zweiten Bandes, die Fortführung bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts wurde 1936 in Angriff genommen, jedoch 1938 durch die "Kristallnacht" unterbrochen. Das Redaktionsexemplar der bis dahin eingegangenen Artikel beschlagnahmte die Gestapo, ohne daß es wieder aufzufinden war. Dem letzten Vorsitzenden der "Gesellschaft" gelang es jedoch, einen Durchschlag der meisten Artikel nach London zu retten, wo sie auch den "Blitz" überdauerten. Dieses Material gelangte 1934 nach Israel in die Jewish Historical General Archives, Jerusalem und bildete nunmehr die Grundlage für die vom Leo Baeck Institut vorgelegten zweiten Band des Werkes. Die Ausbreitung der Juden ost-, nord- und südwärts, der größere Reichtum der hebräischen lateinischen und deutschsprachigen Quellen und die ausgiebige Heranziehung archivalischen Materials spiegeln sich in dem vergrößerten Umfang: gegenüber 230 Artikeln des ersten Bandes erscheinen nunmehr ca. 1100 in zwei Halbbänden. Ihnen sind zahlreiche Illustrationen, hier zum Teil erstmalig veröffentlicht, und 14 historische Karten, davon 13 eigens für die " Germania Judaica" gezeichnet, beigegeben. Herausgeber ist der inzwischen verstorbene Dr. Zvi Avneri; ihm standen 19 Mitarbeiter für die verschiedenen Landesteile und die Gelehrtengeschichte zur Seite.

Avneri Germania Judaica jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.