Avraham / Brunner / Zepp | Politische Gewalt in Deutschland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 42, 2014, 256 Seiten

Reihe: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte

Avraham / Brunner / Zepp Politische Gewalt in Deutschland

Ursprünge - Ausprägungen - Konsequenzen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8353-2604-0
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ursprünge - Ausprägungen - Konsequenzen

E-Book, Deutsch, Band 42, 2014, 256 Seiten

Reihe: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte

ISBN: 978-3-8353-2604-0
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Staatliche und gesellschaftliche Formen der Gewalt in Deutschland in den letzten beiden Jahrhunderten.

Die Beiträge dieses Bandes setzen sich mit Formen politischer Gewalt in den letzten 200 Jahren deutscher Geschichte auseinander. Dabei wird sowohl die staatliche Gewalt beleuchtet als auch jene, die aus dem Inneren der Gesellschaft selbst herauswuchs. Eines der Ziele des Bandes ist es, aus verschiedenen Perspektiven die Sprachmuster, die der Legitimierung von politischer Gewalt dienen, zu überdenken. In der Akzentuierung ihrer kulturellen Verankerung wird deutlich, dass politische Gewalt als integraler Teil innerhalb der Kultur angesiedelt ist, in der sie ausgeübt wird und die sie zugleich auch bedroht.

Aus dem Inhalt:
Doron Avraham, Ramat Gan: Gewalt und militärische Praxis in der deutschen Zivilgesellschaft des 19. Jahrhunderts
Shulamit Volkov, Tel Aviv: The Weimar Republic: On the Primacy of Political Assassination
Joana Seiffert, Bochum: »… die letzten Schlacken marxistischer Verhetzung zu lösen« - Der Ruhrkampf und die Rote Ruhrarmee in der nationalsozialistischen Erinnerungskultur
Sven Reichardt, Konstanz: Konsens und Gewalt im Nationalsozialismus
Thomas Ebbrecht, Potsdam: Kampfplatz Kino - Filme als Gegenstand politischer Gewalt

Avraham / Brunner / Zepp Politische Gewalt in Deutschland jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brunner, José
José Brunner, geb. 1954, ist Professor an der juristischen Fakultät des Instituts für Wissenschaftsphilosophie und -geschichte der Universität Tel Aviv. Von 2005 bis 2013 war er Direktor des Minerva Instituts für deutsche Geschichte Tel Aviv.Veröffentlichungen u. a.: Die Politik des Traumas. Gewalterfahrungen und psychisches Leid in den USA, in Deutschland und im Israel / Palästina Konflikt (2014).

Avraham, Doron
Doron Avraham, geb. 1964, ist Dozent an der Fakultät für Geschichte an der Bar Ilan University, Ramat Gan. Sein Forschungsschwerpunkt ist die neuere deutsche Geschichte.

Zepp, Marianne
Marianne Zepp war bis 2010 Referentin für Zeitgeschichte bei der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin. Seit 2011 arbeitet sie im Israelbüro der HBS in Tel Aviv als Programmdirektorin für deutsch-israelische Beziehungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.