Ayala | Die großen Fragen - Evolution | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 209 Seiten, eBook

Ayala Die großen Fragen - Evolution


2013
ISBN: 978-3-642-33006-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 209 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-33006-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die großen Fragen behandeln grundlegende Probleme und Konzepte in Wissenschaft und Philosophie, die Forscher und Denker seit jeher umtreiben. Anspruch der ambitionierten Reihe ist es, die Antworten auf diese Fragen zu präsentieren und damit die wichtigsten Gedanken der Menschheit in einzigartigen Übersichten zu bündeln. Im vorliegenden Band  Evolution widmet sich Francisco Ayala 20 bedeutenden Fragen zu Ursprung und Entwicklung des Lebens auf der Erde, zur Vielfalt der Organismen und zur Stellung des Menschen.
Ayala Die großen Fragen - Evolution jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Was ist Evolution?- Hatte Darwin recht?- Was ist natürliche Selektion?- Was ist survival of the fittest ?- Ist Evolution ein ungerichteter Prozess?- Was ist eine Art?- Was sind Chromosomen, Gene und DNA?- Wie entstehen aus Genen Körper?- Was ist molekulare Evolution?- Wie ist das Leben entstanden?- Was ist der Stammbaum des Lebens?- Bin ich wirklich ein Affe?- Was verrät uns die fossile Überlieferung?- Was ist das Missing Link?- Ist Intelligenz erblich?- Werden sich die Menschen weiterentwickeln?- Kann ich mich klonen?- Woher kommt die Moral?- Ist Sprache rein menschlich?- Hat der Kreationismus recht?- Glossar.- Anmerkungen.- Index.


Francisco J. Ayala ist Professor für Biologie und für Philosophie an der University of California in Irvine. Er ist Mitglied der National Academy of Sciences (NAS), erhielt 2001 die National Medal of Science und war Vorsitzender des Autorenkomitees für das Werk Science, evolution, and creationism , das 2008 von der NAS und dem Institute of Medicine herausgegeben wurde. Er hat mehrere Bücher und Artikel über das Verhältnis von Naturwissenschaft und Religion verfasst, darunter Darwin’s gift to science and religion und Am I a monkey? Ayala erhielt zahlreiche Ehrendoktorwürden und Auszeichnungen, darunter im Jahr 2010 den Templeton Prize für seine herausragenden Beiträge zur Bestätigung einer spirituellen Dimension des Lebens. Der Reihenherausgeber Simon Blackburn ist Professor für Philosophie an der University of Cambridge, an der University of North Carolina und einer der angesehensten Philosophen unserer Zeit. Website: www.phil.cam.ac.uk/~swb24



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.