Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 462 g
ISBN: 978-3-527-33092-8
Verlag: WILEY-VCH
Diese kompakte Datensammlung enthält genau die Werte, die jeder Chemiker immer wieder benötigt. Alle Daten stehen untereinander in Beziehung und sind aufeinander abgestimmt. Für alle Größen werden die SI-Einheiten verwendet, doch sind natürlich die entsprechenden Umrechnungsfaktoren für Nicht-SI-Einheiten angegeben. Dass diese Neuauflage auf dem neuesten Stand ist und Sicherheitshinweise enthält, versteht sich von selbst.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Das Internationale Einheitensystem (SI)
Grundlegende Konstanten (Revision 1986)
Wichtige Umrechnungsfaktoren
Eigenschaften der Elemente
Eigenschaften anorganischer Verbindungen
Eigenschaften organischer Verbindungen
Einige Kristallstrukturen
Strukturen einiger Moleküle und Ionen
Bindungslängen
Bindung-Dissoziationsenthalpien bei 25°C
Mittlere Bindungsenthalpien bei 25°C
Elektronegativitäten der Elemente (Pauling-Skala)
Schmelz-, Verdampfungs- und Atomisierungsenthalpien
Sukzessive Ionisierungsenthalpien der Elemente bei 25°C
Periodischer Trend der ersten Ionisierungsenthalpien
Elektronenaffinitäten bei 25°C
Gitterenthalpien ionischer Kristalle bei 25°C
Neutralisationsenthalpien
Löslichkeitsprodukte bei 25°C
Stabiliätskonstanten
Elektroden-Standard-Potentiale und Redoxgleichgewichte in wäßriger Lösung bei 25°C
Dissoziationskonstanten von Säuren und hydratisierten Metallionen
Gebräuchliche Säure-Base-Indikatoren
Ionische Eigenschaften des Wassers
Molare Leitfähigkeit wäßriger Lösungen bei 25°C
Molare Leitfähigkeit bei unendlicher Verdünnung bei 25°C
Löslichkeit von Gasen in Wasser
Erhöhung der Siedetemperatur und Erniedrigung der Gefriertemperatur (ebullioskopische und kryoskopische Konstanten)
Kritische Konstanten und Tripelpunkte ausgewählter Substanzen
Dampfdruck und Dichte von Wasser und Quecksilber bei verschiedenen Temperaturen
Dichte wäßriger Lösungen bei 25°C
Infrarot-Absorptionsfrequenzen
NMR: Chemische Verschiebungen
Elektronenkonfiguration der Elemente
Das Griechische Alphabeth
Numerische Präfixe
Anhang zu den Tabellen 5 und 6
R-Sätze (Gefahrenhinweise)
S-Sätze (Sicherheitsratschläge)