Baade | Demographischer Wandel und internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands | Buch | 978-3-8350-0734-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 393 g

Baade

Demographischer Wandel und internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands

Eine Analyse basierend auf Porters Ansatz
2007
ISBN: 978-3-8350-0734-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine Analyse basierend auf Porters Ansatz

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 393 g

ISBN: 978-3-8350-0734-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Warum sind in Deutschland mehr international führende Unternehmen ansässig als in vielen anderen Ländern? Wird das auch in Zukunft der Fall sein? Dies sind im Deutschland unserer Tage häufig gestellte Fragen. Besondere Relevanz gewinnen sie aus drei Gründen: wegen des demographischen Wandels, wegen der zunehmenden Globalisierung der Märkte und weil der Lebensstandard eines Landes vom Erfolg seiner Unternehmen an den Märkten bestimmt wird.

Aufbauend auf Porters Ansatz, dem Standardwerkzeug zur Analyse der Wettbewerbsfähigkeit, zeigt Daniel Baade, dass der demographische Wandel nahezu alle heutigen Wettbewerbsvorteile entwertet, dass er aber auch Chancen zur Entwicklung neuer Wettbewerbsvorteile bietet. Der Autor arbeitet diese Risiken und Chancen explizit heraus und formuliert auf dieser Grundlage Strategieansätze zur langfristigen Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Seine Erkenntnisse lassen sich sowohl in der Wirtschaftspolitik als auch in der Unternehmensführung unmittelbar zum Entwurf neuer Strategien nutzen.

Baade Demographischer Wandel und internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Demographische Entwicklung - Herausforderung für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit.- Beschreibung und Analyse des demographischen Wandels.- Konzepte der internationalen Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft.- Implikationen demographischer Dynamik für die Entwicklung deutscher Wettbewerbsvorteile.- Demographische Dynamik als Chance zur Aufwertung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit.- Perspektiven und Schlussfolgerungen.


Dr. Daniel Baade promovierte bei Prof. Dr. Hübl an der Universität Hannover mit weiteren Forschungen an der Universität Rostock und Universität Mannheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.