Eine Analyse basierend auf Porters Ansatz
Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 393 g
ISBN: 978-3-8350-0734-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Aufbauend auf Porters Ansatz, dem Standardwerkzeug zur Analyse der Wettbewerbsfähigkeit, zeigt Daniel Baade, dass der demographische Wandel nahezu alle heutigen Wettbewerbsvorteile entwertet, dass er aber auch Chancen zur Entwicklung neuer Wettbewerbsvorteile bietet. Der Autor arbeitet diese Risiken und Chancen explizit heraus und formuliert auf dieser Grundlage Strategieansätze zur langfristigen Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Seine Erkenntnisse lassen sich sowohl in der Wirtschaftspolitik als auch in der Unternehmensführung unmittelbar zum Entwurf neuer Strategien nutzen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftsstatistik, Demographie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Arbeitsmarkt
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Demographie, Demoskopie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
Weitere Infos & Material
Demographische Entwicklung - Herausforderung für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit.- Beschreibung und Analyse des demographischen Wandels.- Konzepte der internationalen Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft.- Implikationen demographischer Dynamik für die Entwicklung deutscher Wettbewerbsvorteile.- Demographische Dynamik als Chance zur Aufwertung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit.- Perspektiven und Schlussfolgerungen.