E-Book, Deutsch, 250 Seiten, eBook
Baade Demographischer Wandel und internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands
2007
ISBN: 978-3-8350-9561-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Analyse basierend auf Porters Ansatz
E-Book, Deutsch, 250 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8350-9561-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Aufbauend auf Porters Ansatz, dem Standardwerkzeug zur Analyse der Wettbewerbsfähigkeit, zeigt Daniel Baade, dass der demographische Wandel nahezu alle heutigen Wettbewerbsvorteile entwertet, dass er aber auch Chancen zur Entwicklung neuer Wettbewerbsvorteile bietet. Er arbeitet diese Risiken und Chancen explizit heraus und formuliert auf dieser Grundlage Strategieansätze zur langfristigen Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.
Dr. Daniel Baade promovierte bei Prof. Dr. Hübl an der Universität Hannover mit weiteren Forschungen an der Universität Rostock und Universität Mannheim.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Danksagung;6
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Abbildungsverzeichnis;10
4;Tabellenverzeichnis;11
5;Abkürzungsverzeichnis;12
6;1 Demographische Entwicklung - Herausforderung für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit;15
7;2 Beschreibung und Analyse des demographischen Wandels;19
8;3 Konzepte der internationalen Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft;48
9;4 Implikationen demographischer Dynamik für die Entwicklung deutscher Wettbewerbsvorteile;98
10;5 Demographische Dynamik als Chance zur Aufwertung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit;148
11;6 Perspektiven und Schlussfolgerungen;205
12;Anhang;222
13;Literaturverzeichnis;227
Demographische Entwicklung - Herausforderung für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit.- Beschreibung und Analyse des demographischen Wandels.- Konzepte der internationalen Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft.- Implikationen demographischer Dynamik für die Entwicklung deutscher Wettbewerbsvorteile.- Demographische Dynamik als Chance zur Aufwertung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit.- Perspektiven und Schlussfolgerungen.