Babin / Weber / Widmaier | Leibniz, Gottfried Wilhelm: Sämtliche Schriften und Briefe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1010 Seiten

Reihe: Sämtliche Schriften und Briefe

Babin / Weber / Widmaier Leibniz, Gottfried Wilhelm: Sämtliche Schriften und Briefe

Reihe: Allgemeiner politischer und historischer Briefwechsel. Band 18: Januar-August 1700
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-05-008103-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Reihe: Allgemeiner politischer und historischer Briefwechsel. Band 18: Januar-August 1700

E-Book, Deutsch, 1010 Seiten

Reihe: Sämtliche Schriften und Briefe

ISBN: 978-3-05-008103-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In der Themenvielfalt der insgesamt 484 Briefe dieses Bandes von und an Leibniz zeichnen sich zwei Schwerpunkte ab: Im Winter und Frühjahr 1700 überwiegen die politische Diskussion um die spanische Erbfolge und Berichte von den Schauplätzen des im Februar ausgebrochenen Nordischen Krieges. Von Mitte Mai bis Ende August hält Leibniz sich in Berlin und Umgebung auf; jetzt treten sein Leben an den Höfen in Berlin und Lietzenburg und die Bemühungen um die Gründung der späteren Preußischen Akademie der Wissenschaften in den Vordergrund. Die Monate in Berlin sind ungewöhnlich dicht dokumentiert durch Leibniz' regelmäßigen Briefwechsel mit seinem in Hannover zurückgebliebenen Sekretär J. G. Eckhart und der Kufürstin Sophie. Leibniz' Berichte von den Festlichkeiten der Hofgesellschaft gehören zu den farbigsten und anschaulichsten Stücken seiner Korrespondenz. Daneben stehen Denkschriften und ausführliche Briefe zu Aufgaben und Finanzierungsmöglichkeiten der künftigen Akademie. Sie greifen weit über den gelehrten Bereich hinaus; so gehört hierher ein Memorandum zur preußischen Justizreform. Während Nova literaria wie die Rolle von Leibniz' großen historischen Arbeiten in der Korrespondenz zurücktreten, bleibt der Briefwechsel mit Vertretern der Universität Helmstedt intensiv, wobei die Kalenderreform und Prorektoratsangelegenheiten dominieren. In der Korrespondenz zur Kirchenreunion wird der Austausch mit Bossuet immer umfangreicher, ohne daß sich die kontroversen Standpunkte annähern. Im Rahmen der innerprotestantischen Einigungsversuche bietet ein langer Brief des Abtes Molanus eine interessante Retrospektive auf die Auseinandersetzungen zwischen Lutheranern und Reformierten im 17. Jahrhundert.

Babin / Weber / Widmaier Leibniz, Gottfried Wilhelm: Sämtliche Schriften und Briefe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Historiker



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.