Bach | Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu (Klavierauszug) | Buch | 979-000726219-8 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 270 mm

Bach

Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu (Klavierauszug)

BR-CPEB D 3 (Wq 240)
Standard-Auflage
ISBN: 979-000726219-8
Verlag: Carus-Verlag

BR-CPEB D 3 (Wq 240)

Buch, Englisch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 270 mm

ISBN: 979-000726219-8
Verlag: Carus-Verlag


Von den drei Oratorien, die Carl Philipp Emanuel Bach als Musikdirektor in Hamburg komponiert hat, ist Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu mit seinen prächtigen Trompeten- und Paukenklängen und dankbaren Chorsätzen besonders auf Pracht und Wirkung angelegt. Bach hat das Werk sehr geschätzt und 1787, im Jahr vor seinem Tod, zum Druck gegeben. Bereits im Jahr darauf wurde das Oratorium durch Mozart in Wien zur Aufführung gebracht.

Der Text des Oratoriums von Carl Wilhelm Ramler (1725–1798; bekannt vor allem als Dichter des viel vertonten „Tod Jesu“) umspannt die Ostergeschichte über die Emmaus-Jünger und den ungläubigen Thomas bis hin zum Bild des gen Himmel auffahrenden Jesus.

Bei der Partitur handelt es sich um Band IV,2 der C.P.E. Bach-Gesamtausgabe, hrsg. vom Packard Humanities Institute. Carus bietet dazu Klavierauszug und Chorpartitur an. Partitur und Stimmenmaterial können ebenfalls über Carus bezogen werden.

Bach Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu (Klavierauszug) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bach, Carl Philipp Emanuel
Zweiter Sohn J.S. Bachs, Musikunterricht beim Vater, ab 1731 Student an der juristischen Fakultät der Universität Leipzig, ab 1734 an der Universität Frankfurt an der Oder, später Cembalist in der Kapelle Friedrichs II. von Preußen, 1768 Nachfolger Telemanns im Amt des städtischen Musikdirektors an den fünf Hauptkirchen in Hamburg; Hauptvertreter der musikalischen Empfindsamkeit. Sein umfangreiches Schaffen umfasst u. a. Klavierwerke, Sinfonien, Kammermusik, Vokalwerke; Autor des Lehrwerkes "Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen" (Berlin 1753 und 1762).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.