Bach | Europa ohne Gesellschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 207 Seiten, eBook

Reihe: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Bach Europa ohne Gesellschaft

Politische Soziologie der Europäischen Integration
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-531-91189-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Politische Soziologie der Europäischen Integration

E-Book, Deutsch, 207 Seiten, eBook

Reihe: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

ISBN: 978-3-531-91189-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Europäische Union ist ein neuartiger supranationaler Herrschaftsverband. Außerhalb dieses Rechts- und Institutionenraumes gibt es keine europäische Gesellschaft. So die Grundannahme dieses Bandes. Wie Europa als politische Einheit zu denken sei, in welcher Verfassungsgestalt und in welchen Grenzen, das bestimmen heute exklusiv die zentralen EU-Organe und deren Funktionseliten.

Auf dem Feld der politischen wie der gesellschaftlichen Ordnungsbildung hat der Nationalstaat sein bisheriges Deutungs- und Definitionsmonopol weitgehend eingebüßt. Damit sind die Grundkategorien gesellschaftlicher Integration - 'Demokratie', 'Bürokratie', 'Inklusion und Exklusion', 'kollektive Identität', 'soziale Ungleichheit' sowie der Gesellschaftsbegriff selbst - im europäischen Raumbezug grundsätzlich neu zu bestimmen. Maurizio Bachs Analysen nutzen das theoretisch-analytische Instrumentarium der politischen Soziologie und insbesondere der soziologischen Institutionenanalyse für eine kritische Beobachtung der transnationalen Herrschaftsstrukturen, der ihnen zugrunde liegenden Machtverhältnisse und institutionellen Dynamiken. Dazu gehört auch, die ideologischen Selbstbeschreibungen des herrschenden europäischen Systems und deren Mythen sowie Illusionen zum Gegenstand soziologischer Reflexion zu machen.

Professor Dr. Maurizo Bach ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie an der Universität Passau.

Bach Europa ohne Gesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Kritik der „europäischen Gesellschaft“.- Marktintegration ohne Sozialintegration.- Die europäische Einigung in institutionensoziologischer Perspektive.- Die Zukunft der Demokratie in der Europäischen Union.- Die EU als bürokratischer Herrschaftsverband.- Restrukturierung der territorialen Räume in Europa.- Bürgerrechte und soziale Exklusion im europäischen Migrationsraum.- Soziale Ungleichheit in europäischer Perspektive.- Kritik der europäischen Identität.- Ausblick.


Professor Dr. Maurizo Bach ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie an der Universität Passau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.