Bach-Fischer / Rieder / Grießer-Birnmeyer | Einander ins Bild gesetzt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

Bach-Fischer / Rieder / Grießer-Birnmeyer Einander ins Bild gesetzt

Predigten aus der dramaturgisch-homiletischen Werkstatt
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-647-57065-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Predigten aus der dramaturgisch-homiletischen Werkstatt

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

ISBN: 978-3-647-57065-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Martin Nicols Programmschrift „Einander ins Bild setzen. Dramaturgische Homiletik“ wurde 2002 zum ersten Mal veröffentlicht. Seither ließ die Dramaturgische Homiletik vor allem in der homiletischen Praxis Predigerinnen und Prediger die Predigt als Kunst unter Künsten verstehen und entfachte die Freude und Kreativität beim Predigtmachen neu. Gefehlt hat jedoch stets eine Sammlung von Predigten, die die Überzeugungen und Herangehensweisen der Dramaturgischen Homiletik anschaulich machen. Diese Lücke wird durch „Einander ins Bild gesetzt“ geschlossen.Der Band bringt Predigten zum Kirchenjahr zusammen, die in den unterschiedlichsten Kontexten von verschiedenen Predigenden gehalten wurden, die sich in ihrem Arbeiten von der Dramaturgischen Homiletik wesentlich haben inspirieren lassen. Es handelt sich also nicht um einen Band von Musterpredigten, sondern vielmehr um ein Kaleidoskop homiletischen Arbeitens. Als solches machen die Beiträge deutlich macht, dass sich die Dramaturgische Homiletik weiterentwickelt hat und sich laufend verändert. Sie ist außerdem so plural und vielfältig, wie die Menschen, die ihr Predigen durch sie bereichern lassen. Der Predigtband beinhaltet neben den Predigten, Reflexionen der Autorinnen und Autoren über die Dramaturgische Homiletik und macht so einerseits die individuelle Vielfalt der Predigten und andererseits das, was sie verbindet in besonderer Weise sichtbar.
Bach-Fischer / Rieder / Grießer-Birnmeyer Einander ins Bild gesetzt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hirsch-Hüffell, Thomas
Thomas Hirsch-Hüffell ist Pastor der Nordelbischen Kirche mit einem Sonderpfarramt für den Gottesdienst.

Rieder, Romina
Romina Rieder war Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Theologie an der Uni Erlangen und arbeitet als Gemeindepfarrerin der bayrischen Landeskirche.

Deeg, Alexander
Prof. Dr. Alexander Deeg, geb. 1972, Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig und Leiter des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der VELKD. Pfarrer der Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern. Von 2000 bis 2009 Assistent im Fach Praktische Theologie am Lehrstuhl von Martin Nicol. Gemeinsame Weiterarbeit an der Dramaturgischen Homiletik. 2005 Promotion mit einer Arbeit zur Predigt im jüdisch-christlichen Dialog. 2011 Habilitation mit fundamentalliturgischen Überlegungen zum evangelischen Gottesdienst. 2009 bis 2011 Leiter des Zentrums für evangelische Predigtkultur der EKD. Seit 2011 Lehrstuhl für Praktische Theologie in Leipzig. Vorsitzender des Liturgischen Ausschusses der VELKD. International Secretary der Societas Homiletica. Schriftleiter der Göttinger Predigtmeditationen.

Grießer-Birnmeyer, Franziska
Franziska Grießer-Birnmeyer war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Theologie an der Uni Erlangen und ist Studienreferendarin in Nürnberg.

Grießer-Birnmeyer, Franziska
Franziska Grießer-Birnmeyer war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Theologie an der Uni Erlangen und ist Studienreferendarin in Nürnberg.

Rieder, Romina
Romina Rieder war Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Theologie an der Uni Erlangen und arbeitet als Gemeindepfarrerin der bayrischen Landeskirche.

Bach-Fischer, Katharina
Katharina Bach-Fischer war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Theologie an der Uni Erlangen und ist Vikarin der bayrischen Landeskirche.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.