Bachert | Buchführung und Bilanzierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 230 Seiten

Reihe: Grundlagentexte Soziale Berufe

Bachert Buchführung und Bilanzierung

Controlling und Rechnungswesen in Sozialen Unternehmen
2. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7799-4414-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Controlling und Rechnungswesen in Sozialen Unternehmen

E-Book, Deutsch, 230 Seiten

Reihe: Grundlagentexte Soziale Berufe

ISBN: 978-3-7799-4414-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Band vermittelt Praktikern das notwendige Know-how und die grundlegenden Standards der Buchführung und im Speziellen der doppelten Buchführung. Dabei ist das didaktische Konzept des Buches konsequent auf die praktischen Bedürfnisse in Nonprofit-Organisationen abgestimmt.

Dr. Robert Bachert, Jg. 1966, Dipl. Sozialpädagoge (BA), Dipl. Betriebswirt (BA), Sozialmanagement (M.A.), ist Finanzvorstand des Diakonischen Werks der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. und Stiftungsvorstand der Diakonie in Württemberg. Er ist zudem Geschäftsführer in der Diakonie Baden Württemberg gGmbH und zweier Tochterfirmen sowie Aufsichtsratsvorsitzender in zwei Non Profit Gesellschaften. Ferner ist er Mitglied der Schiedsstellen SGB VIII und XII, Stellvertretender Vorsitzender der Pflegesatzkommission und Stellvertretender Vorsitzender der LIGA der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg sowie Dozent an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg und Fachbuchautor.

Bachert Buchführung und Bilanzierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;10
2;Einführung des Autors;12
3;1. Die Grundlagen der Buchführung;18
3.1;1.1 Theorie der Buchführung;20
3.2;1.2 Praxis;44
3.3;1.3 Gespräch;48
4;2. Die Systematik der doppelten Buchführung;54
4.1;2.1 Inventur, Inventar, Bilanz und Konto;56
4.2;2.2 Das Belegwesen;82
4.3;2.3 Gespräch;84
4.4;2.4 Praxis;93
5;3. Das Anlagevermögen und die Abschreibungen;106
5.1;3.1 Das Anlagevermögen;108
5.2;3.2 Die Abschreibung;118
5.3;3.3 Praxis;127
5.4;3.4 Gespräch;138
6;4. Sonderposten, Finanzlagen, Vorratsvermögen, Löhne und Gehälter;142
6.1;4.1 Die Sonderposten;144
6.2;4.2 Die Finanzanlagen;151
6.3;4.3 Das Vorratsvermögen;156
6.4;4.4 Löhne und Gehälter;161
6.5;4.5 Praxis;166
6.6;4.6 Gespräch;168
7;5. Die Buchungen zum Jahresabschluss;172
7.1;5.1 Sonstige Forderungen und sonstige Verbindlichkeiten;173
7.2;5.2 Aktive und passive Rechnungsabgrenzung;179
7.3;5.3 Rücklagen und Rückstellungen;182
7.4;5.4 Praxis;194
7.5;5.5 Gespräch;201
8;6. Bilanzierung und Bilanzanalyse;206
8.1;6.1 Bilanzierung;208
8.2;6.2 Bilanzanalyse;212
8.3;6.3 Gespräch;221
8.4;6.4 Praxis;226
9;Literatur;230



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.