Zinsstrukturunterschiede zwischen ausfallbehafteten und risikolosen Anleihen
Buch, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g
ISBN: 978-3-8244-8146-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Ulf Bachmann geht der Frage nach, wofür Investoren beim Erwerb ausfallbehafteter Anleihen im Vergleich zu Staatsanleihen entlohnt werden. Auf der Basis US-amerikanischer Indizes erklärt er die Kreditspreads u. a. anhand von Liquidität, Ausfallrisiken und systematischen Faktoren und zeigt, dass das eigentliche Ausfallrisiko in den Ratingkategorien AAA bis BB im Vergleich zu Liquidität und systematischen Faktoren für die Höhe des Spreads eine untergeordnete Rolle spielt. Der Autor erläutert Einflussfaktoren sowie Verbundeffekte zwischen den identifizierten Komponenten des Spreads und analysiert sie im Zeitablauf. Dabei wird deutlich, dass verschiedene Risikoarten, z.B. Kredit- und Marktrisiko, nicht getrennt voneinander betrachtet werden können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Anleihefinanzierung.- 3 Darstellung der zugrunde liegenden Modelle.- 4 Analyse des US-amerikanischen Anleihemarktes.- 5 Schlussfolgerungen und Ausblick.