Bachmann / Schleinkofer | Natürlich gesund mit Kneipp | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

Bachmann / Schleinkofer Natürlich gesund mit Kneipp

Fit und schön: über 60 Wasseranwendungen für zu Hause
6. Auflage 2020
ISBN: 978-3-432-10797-4
Verlag: Enke
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Fit und schön: über 60 Wasseranwendungen für zu Hause

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

ISBN: 978-3-432-10797-4
Verlag: Enke
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Wie neugeboren durch Wasser

Dank Pfarrer Sebastian Kneipp weiß man heute um die reinigende, erfrischende und belebende Kraft des Wassers. Seit mehr als 100 Jahren gehören die Kneipp‘schen Wasseranwendungen zu den bekanntesten Naturheilverfahren.

Ihre Kneipp-Wasserkur für zu Hause

Stärken Sie Ihre Abwehrkräfte und behandeln Sie Krankheiten auf natürlichem Wege.

  • Über 60 Wasserbehandlungen: Von Kneipp-Klassikern bis zu modernen Therapie-Ansätzen
  • Einfach und übersichtlich: Für jede Beschwerde die richtige Anwendung
  • Mit Kneipp-Wellness-Tabelle: So steigern Sie Ihr Wohlbefinden

Genießen Sie Güsse, Wickel, Waschungen und Co. – und erleben Sie die vitalisierende Kraft des Wassers.

Bachmann / Schleinkofer Natürlich gesund mit Kneipp jetzt bestellen!

Zielgruppe


Gesundheitsinteressierte

Weitere Infos & Material


Kneipp zur Gesundheitspflege und zum Wohlfühlen


Gleich zum Einstieg erhalten Sie in diesem Kapitel einen Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Kneipp-Therapie in Form einer Gesundheitspflege-Tabelle bzw. der Wellness-Tabelle. Hierin suchen Sie den Anwendungszweck oder das Symptom, das Sie behandeln wollen, und finden dort verschiedene besonders geeignete Anwendungsbeispiele.

Die Kneipp-Therapie findet bei der Vorbeugung, Behandlung und Nachbehandlung vieler akuter und chronischer Krankheiten Anwendung. Am wirkungsvollsten ist sie bei Zivilisationskrankheiten und den sog. funktionellen Krankheitsbildern, d. h. bei Krankheiten, bei denen (noch) keine Organveränderungen eingetreten sind. Die Kneipp-Therapie ist aber auch ideal für Gesunde zur Steigerung des Wohlbefindens.

Die Kneipp-Therapie empfiehlt sich zur Vorbeugung von beispielsweise Erkältungen, zur Leistungssteigerung, zur Minderung der Stressanfälligkeit sowie zur Behandlung von:

  • Herz- und Kreislaufstörungen, hohem und niedrigem Blutdruck, Durchblutungsstörungen der Arterien (AVK) und Venenleiden (Krampfadern, Thromboseneigung),
  • nervösen Störungen (z. B. körperliche und geistig-seelische Erschöpfung bei Überlastung, Niedergeschlagenheit, depressive Verstimmung, psychosomatische Krankheiten, Schlafstörungen),
  • Stoffwechselstörungen und Störungen der Drüsenfunktionen (z. B. Alterszuckerkrankheit – Diabetes mellitus, »Wohlstandssyndrom« – metabolisches Syndrom),
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates: Gelenkentzündung (Arthritis), Gelenkverschleiß (Arthrose), Knochenentkalkung (Osteoporose), Gicht und Weichteilrheumatismus,
  • Erkrankungen der Bauchorgane (z. B. Darmkrämpfe ohne Fieber),
  • Nieren- und Blasenleiden, Beschwerden bei vergrößerter Prostata,
  • Frauenkrankheiten (z. B. Menstruationsstörungen, chronische Unterleibsentzündungen, Wechseljahresbeschwerden) sowie von
  • Erkrankungen der Atemwege (chronische Entzündung der Luftwege – Bronchitis, Nebenhöhlenentzündung u.a.).

Für Gesunde. Wenn Sie gesund sind und die Anwendungen zur Vorbeugung bzw. Gesunderhaltung durchführen möchten, ist eine vorherige ärztliche Untersuchung nicht unbedingt nötig.

EXPERTEN-RAT

Rücksprache mit dem Arzt

Um organische Störungen und Organveränderungen auszuschließen, muss jeder Kneipp-Behandlung eine gründliche Untersuchung und Diagnostik durch den Arzt vorausgehen!

Als alleinige Behandlungsmethode verbieten sich Kneipp-Anwendungen (wie auch andere naturheilkundliche Behandlungsmethoden) bei schweren Infektionskrankheiten und operationsbedürftigen Krankheitsbildern. Sie können hier jedoch oftmals als begleitende Hilfsmethode sinnvoll sein (z. B. Wadenwickel und Serienwaschungen bei Fieber). Eine genaue Rücksprache mit dem behandelnden Arzt und die Abstimmung zu weiteren Maßnahmen sind unumgänglich.

Für Kranke. Wenn Sie jedoch bereits eingetretene Erkrankungen mit Kneipp-Anwendungen behandeln wollen, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt zu Rate ziehen. In diesem Fall ist es evtl. auch sinnvoll, wenn Sie zunächst eine Kneippkur unter der Leitung eines erfahrenen Kneipp-Kurarztes in einem Kneipp-Heilbad durchführen und das dort Erlernte dann zu Hause fortführen. Auch hierfür gibt das vorliegende Buch wertvolle Hinweise.

Bei ärztlicher Empfehlung zum »Kneippen«. Wenn Ihr Arzt Ihnen das »Kneippen« empfohlen hat, ohne sich näher zu äußern, gehen Sie mit diesem Buch zu ihm und fragen ihn, welche Anwendungen für Ihren Zustand am besten geeignet sind.

Die Kneipp-Gesundheitspflege-Tabelle


Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Beschwerden, Symptome bzw. Anwendungsziele sind in alphabetischer Reihenfolge sortiert. Die jeweiligen Anwendungen werden Ihnen einzeln und ausführlich im zweiten Teil des Buches unter »Anwendungen« (siehe Kapitel Moderne Kneippsche Ansätze) erläutert. Was es mit der Reizstärke auf sich hat und was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie im Kapitel »Die Hydrotherapie«.

Sebastian Kneipp selbst meinte zur Reizstärke: »Ich warne vor jedem zu häufigen und zu starkem Gebrauch des Wassers, der Nutzen kehrt sich sonst zu Schaden und das hoffende Vertrauen des Patienten in Entsetzen!«

Anwendungsempfehlungen – nur nach Rücksprache mit dem Arzt!

Beschwerde, Symptom, Anwendungsziel

Anwendung

Reizstärke

Bemerkungen

»Abhärtung «

Erst die regelmäßige Anwendung führt zum Erfolg! Steigern Sie die Reizstärke allmählich.

/••

/••

••

  • Oberkörperwaschung (siehe ? Seite 42)

  • Unterkörperwaschung (siehe ? Seite 44)

••

/••/•••

•••

Arthrose (z. B. im Schulter-, Arm- und Kniegelenk)

/•••

Heiße Anwendungen sind wohltuend. Aber nie bei akuter Entzündung anwenden!

Asthma bronchiale

••

Zusatz: Thymian, Fichtennadel Wickel nicht zu eng anlegen (subjektive Luftnot!).

  • warm/heiß ansteigendes Armbad (siehe ? Seite 121)

••

•••

•••

Blähungen

••

zusätzlich evtl. Einreibung mit Kümmelöl

Blasenentzündung

••

Bei häufiger Blasenentzündung auch auf die Hygiene achten.

••

Blutdruck, hoher

•••

Zusatz: Melisse, Baldrian
Vorsicht: Zu langes/zu heißes Bad belastet das Herz.

••

••

••

  • Sauna ohne Tauchbad (siehe ? Seite 32)

•••

Blutdruck, niedriger

••

Zusatz (morgens): Rosmarin
Regelmäßige Mahlzeiten und...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.