Baecker / Priddat | Ökonomie der Werte | Buch | 978-3-7316-1010-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 278 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Baecker / Priddat

Ökonomie der Werte

Festschrift zum 65. Geburtstag von Michael Hutter
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7316-1010-6
Verlag: Metropolis

Festschrift zum 65. Geburtstag von Michael Hutter

Buch, Deutsch, 278 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

ISBN: 978-3-7316-1010-6
Verlag: Metropolis


Schon die Frage droht mit einer Paradoxie: Wie entstehen Werte? Wie kann etwas entstehen, das wertvoll ist, wenn es das vorher nicht war? Woher kommt der Wert, wenn nicht aus der Sache selbst? Künstler und Ökonomen freuen sich, dass der Wert auf einen Prozess verweist, der in der Sache selbst nicht aufgeht; und Philosophen sind darüber beruhigt, dass ohne die Sache der Prozess keinen Anhaltspunkt hat. Die Beiträge dieses Bandes halten Wert, Sache und Prozess daher in der Schwebe und fragen nach Kultur, Religion, Ansteckung, Spielen, Überraschungen, Interventionen, Märkten, Perspektiven und Kalkülen, aber auch nach kreativer Ausbeutung und kreativem Konsum, um diese Schwebe zu erläutern und zu beschreiben, wie sie zum Kippen gebracht wird. Werte sind im ersten Moment attraktiv und im zweiten zweifelhaft. Kunst und Ökonomie sind Spiele, in denen diese Kippe interessanter ist als die Entscheidung. Die Beiträge dieses Bandes interessieren sich daher nicht zuletzt auch für die Virtuosen, die dort wieder eine Wendung bewirken, wo gerade noch alles entschieden schien.

Baecker / Priddat Ökonomie der Werte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dirk Baecker

Vorwort I

Birger P. Priddat

Vorwort II

David Throsby

Experience Goods, the Market for Ideas and the Formation of Cultural Value

David Stark

The Megachurch as an Experience Good

Gunther Teubner

Whistleblowing gegen den Herdentrieb?

Zur Prävention sozialer Ansteckungsprozesse in Finanzmärkten

Manfred J. Holler und Barbara Klose-Ullmann

Das Wallenstein-Wrangel-Verhandlungsspiel und das Problem der Macht

Elena Esposito

The Valuation of Surprises and Its Enigmas

Ariane Berthoin Antal

Seeking Values: Artistic Interventions in Organizations as Potential Cultural Sources of Value-Added

Thomas Macho

Ströme zwischen Künstler und Kaufmann

Lutz Marz

Geburt, Tod und Auferstehung der Linearperspektive

Philip Mirowski

Murketing, Values of the Self and Everyday Neoliberalism

Birger P. Priddat

Remix: Im Wertschöpfungsspiel der Möglichkeiten:

homo dyctos zwischen performativer Wissensökonomie, kreativem Konsum und Netz-Oszillation

Dirk Baecker

A Calculus for Autopoiesis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.