Bährle / Hartmann | Nebenjobs | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

Reihe: stern-Ratgeber

Bährle / Hartmann Nebenjobs

Minijobs und die 400-Euro-Regel - Ein Wegweiser zum sicheren Zusatzverdienst
2007
ISBN: 978-3-7094-0283-2
Verlag: Linde Verlag Ges.m.b.H.
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Minijobs und die 400-Euro-Regel - Ein Wegweiser zum sicheren Zusatzverdienst

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

Reihe: stern-Ratgeber

ISBN: 978-3-7094-0283-2
Verlag: Linde Verlag Ges.m.b.H.
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Alles Wissenswerte über Nebenjobs Die Suche nach einem guten und seriösen Nebenjob gestaltet sich mitunter ganz schön schwierig. Und auch rechtlich und steuerlich gibt es einiges zu beachten, soll vom Zusatzverdienst etwas übrig bleiben.Dieser Ratgeber beantwortet alle Fragen rund ums Thema Nebenjob:Welche Nebenjob-Arten gibt es?Welche Rechte und Pflichten haben Nebenjobber?Was sollte man steuerlich beachten?Was kann man tun, wenn man an einen unseriösen Nebenjob-Anbieter gerät?Ob Schüler, Student, Angestellter, Beamter, Selbstständiger oder Rentner – die Autoren gehen auf alle „Berufsgruppen“ ein und zeigen, worauf man besonders achten soll. Außerdem liefern sie jede Menge Anregungen für die Nebenjob-Suche.Mit vielen Beispielen, Tipps, Checklisten und Adressen ist dieser Ratgeber ein unverzichtbarer Wegweiser für alle, die einen Nebenjob suchen oder bereits ausüben.Blättern Sie hier in unserer interaktiven Leseprobe: Um zur vergrößerten Ansicht zu gelangen, klicken Sie bitte direkt auf das Buch!
Bährle / Hartmann Nebenjobs jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Titelei;4
2;Inhalt;6
3;Vorwort;10
4;Einleitung;12
5;KAPITEL 1 Bevor die Suche losgeht –was will ich?;14
5.1;Der richtige Job für Sie – Ihre Qualifikationenund das Arbeitsumfeld;17
5.2;Die berühmte Work-Life-Balance;18
5.3;Nebenjob gefunden?;19
6;KAPITEL 2 Haupt-, Neben-, Erst- undZweitjob – was ist der Unterschied?;21
6.1;Unterschied Hauptjob und Nebenjob;21
6.2;Unterschied Erst- und Zweitjob;21
6.3;Welche Nebenjobs gibt es?;22
6.4;Minijobs;22
6.5;Midijobs;34
6.6;Kurzfristige Beschäftigungen;36
6.7;Haushaltsnahe Jobs;37
6.8;Provisionsjobs;40
6.9;Arbeiten Sie selbstständig?;42
6.10;Ein Nebenjob als Land- oder Forstwirt;46
7;KAPITEL 3 Rechte und Pflichtenvon Nebenjobbern;50
7.1;Anspruch auf schriftlichen Nachweisder Arbeitsbedingungen;51
7.2;Befristet oder unbefristet?;53
7.3;Probezeit – ja oder nein?;54
7.4;Ihre Bezahlung – welche Ansprüchehaben Sie?;55
7.5;Sonderzahlungen;57
7.6;Arbeitszeit – was ist erlaubt?;58
7.7;Krank – was muss ich tun?;62
7.8;Urlaubsansprüche – was steht mir zu?;67
7.9;Dürfen Sie neben Ihrem Hauptjobeinen Nebenjob ausüben?;70
7.10;Abmahnung bei Fehlverhalten;75
7.11;Kündigung und Kündigungsfristen;75
7.12;Zeugnis;77
8;KAPITEL 4 Sozialversicherungsrechtliche Fragen;78
8.1;Der sozialversicherungsfreie Minijob;78
8.2;Der Midijob zwischen 400,01 Euro und 800 Euro;80
8.3;Sozialversicherungsfreie kurzfristige Beschäftigung;81
8.4;Der sozialversicherungspflichtige Nebenjob;82
9;KAPITEL 5 Steuern;84
9.1;Minijobs und Steuern;84
9.2;Kurzfristige Beschäftigungen und Steuern;85
9.3;Steuer bei Gleitzonenjobs (= Midijobs);86
9.4;Steuern bei allen anderen Tätigkeitenals Arbeitnehmer;87
9.5;Steuer bei Nebenjob als Selbstständiger oder Freiberufler;88
10;KAPITEL 6 Im Hauptberuf bin ich …;90
10.1;Schüler/in;90
10.2;Studierende/er;95
10.3;Hausfrau oder Hausmann;102
10.4;Angestellte/er;104
10.5;Selbstständige/er;107
10.6;Arbeitslosengeld-II-Empfänger/in;108
10.7;Rentner/in;115
10.8;Im öffentlichen Dienst;116
11;KAPITEL 7 Nepper, Schlepper, Seelenverkäufer;120
11.1;Achtung – hier besser dreimalhinschauen;120
11.2;Was tun, wenn man reingefallen ist?;128
12;KAPITEL 8 Wie komme ich zu einemNebenjob?;130
12.1;Hier wird man fündig;130
12.2;Wo können Sie außerhalb des WorldWide Web fündig werden?;134
12.3;In diesen Branchen lohnt sich dasNachfragen;137
12.4;Vorstellungsgespräch;144
13;Adressen und Web-Tipps;146
14;Glossar;150
15;Stichwortverzeichnis;157


Bährle, Ralph
Ralph Jürgen Bährle ist Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht in der Kanzlei Bährle & Partner in Mannheim sowie Dozent im Fachbereich Arbeitsrecht an einer privaten Hochschule. Im Bereich des Arbeitsrechts hat er zahlreiche Bücher und Fachbeiträge verfasst. RA Bährle ist außerdem Experte für arbeitsrechtliche Fragen im Europaverband der Selbständigen Bundesverband Deutschland e. V. BVD / Cedi.

Hartmann, Susanne
Susanne Hartmann arbeitet seit 1990 als Autorin, Publizistin und Journalistin für verschiedene renommierte Medien und unterstützt Unternehmen als Kommunikationsberaterin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.