Ein unsichtbares Band verbindet zwei junge Frauen – in Mittelalter und Gegenwart – im Kampf gegen die Machteliten ihrer Zeit.
Liebe und Verlust bestimmen ihr Leben, in dem ein Amulett bei der Lösung ihrer Nöte eine entscheidende Rolle spielen wird.—Gegenwart:
Die Historikerin Dr. Linda Schwertfeger begibt sich auf eine gefährliche Spurensuche, als sich herausstellt, dass ein altes Amulett ihrer Mutter mehr zu sein scheint als nur ein Erbstück. Ihr Instinkt ist geweckt als das Schmuckstück in Form eines Signets bei verschiedenen Honoratioren ihrer Stadt auftaucht. Nichts ahnend gerät sie bei ihren Nachforschungen in die Fänge eines Geheimbundes. Unnachgiebig recherchiert Sie mit den Mitteln der Wissenschaft und mit der Unterstützung echter Freunde.
Doch dann taucht ein gefährlicher Erreger auf und die ersten Patienten der städtischen Klinik sind nicht mehr zu retten …
8. Jahrhundert n. Chr.:
Die junge Hildja muss mitansehen, wie ihre Mutter brutal ermordet wird und ihr Vater, Anführer der aufständischen Sachsen, dem Frankenkönig Karl dem Großen unterliegt. Hildja, entwurzelt und allein, wird verschleppt und reist auf beschwerlichen Wegen durch das mittelalterliche Europa, bis sie schließlich in Bordeaux am Hofe des Königssohns Ludwig eine neue Heimat findet. Obwohl Hildja eine Geisel des Königs ist, verliebt sich der Thronfolger in sie – ohne zu ahnen, welches wertvolle Vermächtnis die junge Frau in sich trägt, und gegen den Willen seines mächtigen Vaters. Der schickt seinen Mann
für’s Grobe. Wieder muss Hildja fliehen …
Bäuerle / Jakob / Digital Pioniere
Indrista jetzt bestellen!
Zielgruppe
Leser*innen von: (Früh-)Mittelalter-Romanen, Verschwörungs-Thrillern, Spannungsromanen, historischen (Liebes-)Romanen, New Adult; Fans von starken, fiktiven Frauenfiguren, die in der echten Zeitgeschichte ihren Weg gehen
Weitere Infos & Material
Bäuerle, Franziska
Franziska Bäuerle wurde 1992 in Mittelhessen geboren. Seit ihrer Kindheit begeistern sie Geschichten, weshalb sie ihre Leidenschaft zum Beruf machte. Besonders die Verbindung von historischen und modernen Elementen in Romanen fasziniert sie. Franziska lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Frankfurt am Main.
Jakob, Johanna Marie
Johanna Marie Jakob studierte Physik und Mathematik in Erfurt und arbeitet als Gymnasiallehrerin im Norden Thüringens. Ihre Leidenschaft ist das Schreiben historischer Romane, inspiriert durch die Klöster und Burgen ihrer Heimat veröffentlichte sie bereits sechs historische Romane, unter anderem beim Verlag Droemer Knaur, zwei Bücher mit Kurzgeschichten und ein Kinderbuch als Mitautorin. Sie lebt am Fuße der Burg Lohra mit Ehemann und Kater Otto, und wenn sie nicht unterrichtet und nicht schreibt, probiert sie alte Handarbeitstechniken, genießt die Natur oder widmet sich ihren Enkelkindern.