E-Book, Deutsch, 236 Seiten
Bäuerlein / Linkert / Rösler WÜRFEL - Würzburger frühpädagogischer Erziehungsleitfaden für Kinderkrippen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7799-4457-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 236 Seiten
ISBN: 978-3-7799-4457-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kerstin Bäuerlein, Dr., ist seit 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Lehrstuhl für Psychologie IV und an der Begabungspsychologischen Beratungsstelle der Universität Würzburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Frühe außerfamiliäre Betreuung, Diagnostik und Förderung im Kleinkindalter, Leseverständnis, Hochbegabung.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;8
2;Modul 1: Bindung;12
2.1;Grundlagen der Bindungstheorie;12
2.2;Die Fachkraft-Kind-Bindung;18
3;Modul 2: Eingewöhnung;35
3.1;Wissenschaftliche Studien zur Eingewöhnung;35
3.2;Eingewöhnung als Herausforderung für Säuglinge und Kleinkinder;36
3.3;Kriterien gelungener Eingewöhnung;40
3.4;Merkmale einer kindgerechten Eingewöhnung;40
3.5;Auswirkungen einer kindgerechten Eingewöhnung;49
3.6;Das Wichtigste auf einen Blick: Eingewöhnung;51
3.7;Reflexion – Eingewöhnung;52
4;Modul 3: Sozial-emotionale Entwicklung;54
4.1;Grundsätzliches;54
4.2;Bedeutung der frühen sozial-emotionalen Entwicklung;56
4.3;Sozial-emotionale Entwicklung in den ersten drei Lebensjahren;57
4.4;Förderung sozial-emotionaler Entwicklung in der Krippe;70
4.5;Das Wichtigste auf einen Blick: Sozial-emotionale Entwicklung;87
4.6;Reflexion – Sozial-emotionale Entwicklung;89
5;Modul 4: Sprachliche Entwicklung;91
5.1;Sprachentwicklung;91
5.2;Alltagsintegrierte Sprachförderung;102
5.3;Mehrsprachig aufwachsende Kinder;122
5.4;Das Wichtigste auf einen Blick: Sprache;130
5.5;Reflexion – Sprachentwicklung;132
6;Modul 5: Kognitive Entwicklung;134
6.1;Theorien zur kognitiven Entwicklung;134
6.2;Kognitive Entwicklung in den ersten drei Lebensjahren;138
6.3;Unterstützung der kognitiven Entwicklung in der Krippe;163
6.4;Das Wichtigste auf einen Blick: Kognitive Entwicklung;178
6.5;Reflexion – Kognition;179
7;Zusatzmodul: Qualität in Kinderkrippen;180
7.1;Qualitätsmerkmale;181
7.2;Auswirkungen der Betreuungsqualität auf die Entwicklung der Kinder;192
7.3;Qualitätsentwicklung;201
8;Elterninformationen;206
9;Literatur;208