Bäuerlein / Linkert / Rösler | WÜRFEL - Würzburger frühpädagogischer Erziehungsleitfaden für Kinderkrippen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 236 Seiten

Bäuerlein / Linkert / Rösler WÜRFEL - Würzburger frühpädagogischer Erziehungsleitfaden für Kinderkrippen


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7799-4457-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 236 Seiten

ISBN: 978-3-7799-4457-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



WÜRFEL bietet auf der Grundlage internationaler entwicklungspsychologischer Forschung ein Konzept für qualitativ hochwertige Betreuung unter Dreijähriger in Kindertagesstätten. WÜRFEL bietet auf der Grundlage internationaler entwicklungspsychologischer Forschung ein Konzept für qualitativ hochwertige Betreuung unter Dreijähriger in Kindertagesstätten. Übersichtlich und leicht verständlich fasst das Konzept Forschungsergebnisse zusammen und gibt anhand praxisnaher Beispiele Anregungen für die Gestaltung des pädagogischen Alltags. Es legt den Fokus auf Beziehungen als Grundlage von Entwicklungs- und Lernprozessen, auf alltagsintegrierte Entwicklungsunterstützung, Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und die Partizipation der Kinder an ihren Bildungsprozessen. Das Konzept wurde in Modell-Kitas wissenschaftlich begleitet und auf Umsetzbarkeit geprüft. Der Leitfaden ist modular aufgebaut und beinhaltet Übersichts- und Reflexionsseiten, sodass er sowohl zum schnellen Nachschlagen, als auch zur systematischen Auseinandersetzung mit der eigenen pädagogischen Haltung geeignet ist.

Kerstin Bäuerlein, Dr., ist seit 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Lehrstuhl für Psychologie IV und an der Begabungspsychologischen Beratungsstelle der Universität Würzburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Frühe außerfamiliäre Betreuung, Diagnostik und Förderung im Kleinkindalter, Leseverständnis, Hochbegabung.
Bäuerlein / Linkert / Rösler WÜRFEL - Würzburger frühpädagogischer Erziehungsleitfaden für Kinderkrippen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;8
2;Modul 1: Bindung;12
2.1;Grundlagen der Bindungstheorie;12
2.2;Die Fachkraft-Kind-Bindung;18
3;Modul 2: Eingewöhnung;35
3.1;Wissenschaftliche Studien zur Eingewöhnung;35
3.2;Eingewöhnung als Herausforderung für Säuglinge und Kleinkinder;36
3.3;Kriterien gelungener Eingewöhnung;40
3.4;Merkmale einer kindgerechten Eingewöhnung;40
3.5;Auswirkungen einer kindgerechten Eingewöhnung;49
3.6;Das Wichtigste auf einen Blick: Eingewöhnung;51
3.7;Reflexion – Eingewöhnung;52
4;Modul 3: Sozial-emotionale Entwicklung;54
4.1;Grundsätzliches;54
4.2;Bedeutung der frühen sozial-emotionalen Entwicklung;56
4.3;Sozial-emotionale Entwicklung in den ersten drei Lebensjahren;57
4.4;Förderung sozial-emotionaler Entwicklung in der Krippe;70
4.5;Das Wichtigste auf einen Blick: Sozial-emotionale Entwicklung;87
4.6;Reflexion – Sozial-emotionale Entwicklung;89
5;Modul 4: Sprachliche Entwicklung;91
5.1;Sprachentwicklung;91
5.2;Alltagsintegrierte Sprachförderung;102
5.3;Mehrsprachig aufwachsende Kinder;122
5.4;Das Wichtigste auf einen Blick: Sprache;130
5.5;Reflexion – Sprachentwicklung;132
6;Modul 5: Kognitive Entwicklung;134
6.1;Theorien zur kognitiven Entwicklung;134
6.2;Kognitive Entwicklung in den ersten drei Lebensjahren;138
6.3;Unterstützung der kognitiven Entwicklung in der Krippe;163
6.4;Das Wichtigste auf einen Blick: Kognitive Entwicklung;178
6.5;Reflexion – Kognition;179
7;Zusatzmodul: Qualität in Kinderkrippen;180
7.1;Qualitätsmerkmale;181
7.2;Auswirkungen der Betreuungsqualität auf die Entwicklung der Kinder;192
7.3;Qualitätsentwicklung;201
8;Elterninformationen;206
9;Literatur;208



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.