Buch, Deutsch, 934 Seiten, in 2 Bänden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1804 g
Teil 2. Zentralassyrien und benachbarte Gebiete, Ägypten und die arabische Halbinsel
Buch, Deutsch, 934 Seiten, in 2 Bänden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1804 g
Reihe: Tübinger Atlas des Vorderen Orients (TAVO)
ISBN: 978-3-95490-262-0
Verlag: Reichert Verlag
Die Darbietung des Materials schließt sich an frühere RGTC-Bände an. Es umfasst alle Texte der neuassyrischen Zeit, soweit sie nicht als „literarisch“ einzustufen sind, d. h. Königsinschriften, Briefe, Rechts- und Veraltungsurkunden, Verträge, königliche Erlasse, astrologische Berichte und historiographische Texte. Anschließend an RGTC 5 (1982) von Kh. Nashef werden alle Texte von 934 v. Chr. bis zum Untergang des neuassyrischen Reich berücksichtigt. Orts- und Gewässernamen werden alphabetisch und unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Keilschriftorthographie aufgeführt. Darüber hinaus erfolgt die Anordnung der Belege nach chronologischen und typologischen (Art der Quelle) Kriterien. Es folgen Angaben zur Lokalisierung unter Berücksichtigung der relevanten Sekundärliteratur. Wie in den Bänden RGTC 8 und RGTC 12/2 werden die Ortsnamen nach ihrer sprachlichen Herkunft zugeordnet. Umfangreiche Register, darunter ein Verzeichnis der modernen Ortsnamen sowie der erwähnten aramäischen, biblischen, klassischen und phönizischen Toponyme schließen den Band ab. Zwei beigefügte Karten veranschaulichen die meisten Lokalisierungsvorschläge.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historische Geographie, Landkarten & Atlanten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altes Ägypten & Ägyptische Archäologie