Buch, Deutsch, Band 2797, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 118 mm x 181 mm, Gewicht: 119 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Buch, Deutsch, Band 2797, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 118 mm x 181 mm, Gewicht: 119 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-66179-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Tschechien ist ein junger Nachbarstaat, und doch ein Land mit einer über tausendjährigen wechselvollen Geschichte. Die Mittlerstellung der böhmischen Länder zwischen Ost und West war stets Herausforderung und Chance zugleich. Das Buch bietet einen Überblick über die politische, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung eines Staates, der über Jahrhunderte hinweg ein besonderer Partner der deutschen und österreichischen Geschichte war.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
Weitere Infos & Material
Vorwort
I. Territorium, Sprache und Nation
II. Das Zeitalter der Premysliden
III. Die böhmischen Länder im 14. Jahrhundert
IV. Böhmische Reformation und Ständestaat (1415–1620)
V. Barock und Aufklärung (1620–1790)
VI. Von der «nationalen Wiedergeburt» bis zum Zerfall Österreich-Ungarns (1790–1918)
VII. Die tschechoslowakische Republik (1918–1992)
VIII. Die tschechische Republik (seit 1993)
Herrscher und Staatsoberhäupter
Literaturhinweise
Personenregister
Ortsregister (mit Konkordanz)