Bahr / Fröhlich / Muhr | 'Ain't Nothing Like the Real Thing?' | Buch | 978-3-8376-6120-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 266, 292 Seiten, Kt, Format (B × H): 147 mm x 224 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Bahr / Fröhlich / Muhr

'Ain't Nothing Like the Real Thing?'

Formen und Funktionen medialer Artefakt-Authentifizierung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8376-6120-0
Verlag: Transcript Verlag

Formen und Funktionen medialer Artefakt-Authentifizierung

Buch, Deutsch, Band 266, 292 Seiten, Kt, Format (B × H): 147 mm x 224 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8376-6120-0
Verlag: Transcript Verlag


Is this the real thing? Ob Schallplatten, Abbildungen schwarzer Löcher, Deepfakes oder touristische Attraktionen – die Zuschreibung von Authentizität erfüllt in ganz unterschiedlichen Kontexten Funktionen, indem auf den Aspekt der Materialität verwiesen wird. Umgekehrt geraten (mediale) Artefakte auch als Gegenstände von Authentifizierungsprozessen in den Blick. Die Phänomene, denen Authentizität zugeschrieben oder abgesprochen wird, sind dabei so verschieden wie die Disziplinen, die diese Zuschreibungen vornehmen, untersuchen und hinterfragen. Die Beiträger*innen liefern dieser Interdisziplinarität folgend Analysen zur Authentifizierung von und mittels Medien und Artefakten.

Bahr / Fröhlich / Muhr 'Ain't Nothing Like the Real Thing?' jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fröhlich, Gerrit
Gerrit Fröhlich (Dr. phil.) ist promovierter Mediensoziologe und lehrte und
forschte viele Jahre in den Bereichen Medien- und Kultursoziologie. Seit 2023
ist er alsb wissenschaftlicher Mitarbeiter und Produktmanager am
Leibniz-Institut für Psychologie in Trier beschäftigt

Bahr, Amrei
Amrei Bahr (Dr. phil.) ist Juniorprofessorin für Philosophie der Technik und Information an der Universität Stuttgart. Sie forscht und lehrt u.a. zu Kopierethik und Ethik des Recyclings.

Bahr, Amrei
Amrei Bahr (Dr. phil.) ist Juniorprofessorin für Philosophie der Technik und Information an der Universität Stuttgart. Sie forscht und lehrt u.a. zu Kopierethik und Ethik des Recyclings.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.