Bahr / Schnödl / Pias Hermann Bahr / Essays
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-95899-403-4
Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kritische Schriften in Einzelausgaben
E-Book, Deutsch, Band 12, 231 Seiten
Reihe: Hermann Bahr
ISBN: 978-3-95899-403-4
Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In „Essays“ von 1912 versammelt Hermann Bahr Texte aus beinahe 15 Jahren kulturjournalistischer und kunstkritischer Tätigkeit.
Portraits (Goethe, Whitman, Otto Wagner) stehen neben programmatischen Essays (Impressionismus, Gegen die große Stadt), Artikel zu breiten kulturellen Strömungen (Modernisten, Barbaren) neben solchen, die sich konkreten Ereignissen oder Problemen widmen (Die Zukunft des deutschen Studenten, Rollenverweigerung). Die thematische wie zeitliche Breite dieser Sammlung macht sie zum wohl heterogensten Werk Bahrs, aber auch zu einer besonders abwechslungsreichen Lektüre.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;5
3;Impressum;6
4;Inhalt;7
5;Erster Teil;11
5.1;Leonardo;11
5.2;Goethe;27
5.3;Whitman;35
5.4;Tolstoi;37
5.5;Brahms;40
5.6;Die Kaiserin;45
5.7;Ludwig Speidel;48
6;Zweiter Teil;55
6.1;Sven Hedin;55
6.2;Richard Strauß;64
6.3;Thomas Mann;76
6.4;Otto Brahm;83
6.5;Zuloaga;93
6.6;Otto Wagner;100
7;Dritter Teil;105
7.1;Modernisten;105
7.2;Natur;112
7.3;Barbaren;121
7.4;Hauskunst;131
7.5;Impressionismus;144
7.6;„L’ Écriture Artiste“;156
7.7;Volksbildung;159
7.8;Die Zukunft des deutschen Studenten;165
7.9;Fechten;169
7.10;Gegen die große Stadt;174
8;Vierter Teil;179
8.1;Theaterfragen;179
8.2;Rollenverweigerung;184
8.3;Das Recht der Schauspieler;185
8.4;Friedrich Haase;190
8.5;Kayßlers Sagen;194
9;Fünfter Teil;199
9.1;Erleben;199
9.2;Die Hauptstadt von Europa;202
9.3;Ein Amt der Entdeckung;208
9.4;Der Hermann Bahr-Preis;214
10;Editorische Notiz;219
11;Übersetzungen;221
12;Personenverzeichnis;225