Bahrami | Horizontale Transportlogistik-Kooperationen | Buch | 978-3-8244-7924-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Integrierte Logistik und Unternehmensführung

Bahrami

Horizontale Transportlogistik-Kooperationen

Synergiepotenzial für Hersteller kurzlebiger Konsumgüter
2003
ISBN: 978-3-8244-7924-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Synergiepotenzial für Hersteller kurzlebiger Konsumgüter

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Integrierte Logistik und Unternehmensführung

ISBN: 978-3-8244-7924-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


In der Logistik zeichnet sich in den letzten Jahren die Kooperation als ein erfolgversprechendes Mittel zur Optimierung ab. Trotz der zunehmenden Bedeutung für die Praxis hat die Forschung bislang keine systematische Analyse der Kooperation von Herstellern im Rahmen logistischer Aktivitäten vorgelegt.

Kourosh Bahrami entwickelt ein EDV-gestütztes Gesamtmodell, mit dessen Hilfe zielführende Kooperationsalternativen bestimmt, geeignete Kooperationspartner identifiziert sowie der individuelle und der Gesamtnutzen einer Kooperation berechnet werden können. Die Praxistauglichkeit des Modells wird anhand umfangreicher empirischer Daten getestet. Es wird deutlich, dass horizontale Transportlogistik-Kooperationen signifikante Synergiepotenziale aufweisen. Die durch die Sendungsbündelung erzielte verbesserte Kapazitätsauslastung führt zu niedrigeren Transportkosten, zur Entschärfung der Rampensituation und zu einer geringeren Umweltbelastung.

Das Werk wurde mit dem österreichischen Nestlé-Preis für Wirtschaftswissenschaften 2003 ausgezeichnet.
Bahrami Horizontale Transportlogistik-Kooperationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht.- 1. Einleitung.- 1.1 Ausgangspunkt und Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 2. Horizontale Kooperationen in der Transportlogistik kurzlebiger Konsumgüter.- 2.1 Kurzlebige Konsumgüter als Forschungskontext.- 2.2 Transportlogistik kurzlebiger Konsumgüter.- 2.3 Horizontale Transportlogistik-Kooperationen.- 2.4 Realisierung von Synergiepotenzialen als Ziel horizontaler Transportlogistik-Kooperationen.- 2.5 Bestimmung zielfuhrender Ausprägungen horizontaler Transportlogistik-Kooperationen.- 3. Modellentwicklung zur Quantifizierung möglicher Synergiepotenziale.- 3.1 Methodische Vorüberlegungen.- 3.2 Bestimmung des Real- und Formalproblems.- 3.3 Allgemeine Vorüberlegungen zur Formallösungsbestimmung.- 3.4 Formallösungsbestimmung Teil (I): Modell zur Auswahl geeigneter Kooperationspartner.- 3.5 Formallösungsbestimmung Teil (II): Modell zur Quantifizierung des Synergienutzens der Kooperation.- 3.6 Formallösungsbestmmung Teil (III): Algorithmus zur Zuordnung quantifizierter Synergien zu den Kooperationspartnern.- 3.7 Bestimmung der Reallösung.- 4. Exemplarische Modellanwendung mit empirischem Datenmaterial.- 4.1 Phase (I): Bestimmung der partnerindividuellen Synergien zum Zeitpunkt (t).- 4.2 Phase (II): Abschätzung der Parameter zum Zeitpunkt (t+1).- 4.3 Phase (III): Bestimmung der partnerindividuellen Synergiepotenziale zum Zeitpunkt (t+1).- 5. Schlussbetrachtung.- 5.1 Zusammenfassung.- 5.2 Ausblick.


Dr. Kourosh Bahrami promovierte bei Prof. Dr. Peter Faller und Prof. Dr. Sebastian Kummer am Institut für Transportwirtschaft der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist derzeit als Logistik Manager bei Henkel in Los Angeles tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.