Baier | Germania-Allegorien in Heroiden und heroidenähnlicher Dichtung der Frühen Neuzeit (1529–ca. 1700) | Buch | 978-3-11-078865-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 248, 647 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1060 g

Reihe: Frühe Neuzeit

Baier

Germania-Allegorien in Heroiden und heroidenähnlicher Dichtung der Frühen Neuzeit (1529–ca. 1700)


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-11-078865-5
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band 248, 647 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1060 g

Reihe: Frühe Neuzeit

ISBN: 978-3-11-078865-5
Verlag: De Gruyter


Gegenstand der Arbeit ist die Interpretation patriotisch-allegorischer Heroiden des 16. und 17. Jahrhunderts, in welchen eine personifizierte Germania als Schreiberin oder Empfängerin figuriert. Diese werden hier erstmals zu einer Unterkategorie namens „Germania-Heroide" zusammengefasst.

Im Zuge eines entstehenden Nationalbewusstseins nutzten seit ca. 1530 deutsche Humanisten und Barockdichter ausgiebig diese von Ovid begründete Textgattung, um ihren politischen Sorgen und Wünschen Ausdruck zu verleihen. So ließen sie angesichts einer Notlage (Türkenkrieg, Dreißigjähriger Krieg, andere Konflikte) eine leidende Frau Germania in einem Klagebrief einen oder mehrere Herrscher um die Abwehr einer äußeren Bedrohung und die Wiederherstellung der gestörten Eintracht im Inneren anflehen. Dabei beansprucht Germania für sich die Rolle einer zwar unglücklichen, aber autoritären Mutter und appelliert an den jeweiligen Adressaten, sie vor Misshandlungen und Verwüstungen durch äußere und innere Feinde zu schützen.

Im Fokus der Arbeit steht die argumentative Funktion der Germania-Allegorie, die Spannung zwischen der Form der ovidischen Liebesdichtung und politisch-patriotischer Agitation.

Baier Germania-Allegorien in Heroiden und heroidenähnlicher Dichtung der Frühen Neuzeit (1529–ca. 1700) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Klassische Philolog/-innen, Literaturwissenschaftler/-innen, Germ / Scholars in the fields of classical philology, literary studies,


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Teresa Baier, Goethe-Universität Frankfurt.

Teresa Baier, Goethe University Frankfurt, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.