Baitinger | Happy Place | Buch | 978-3-96451-016-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 194 mm, Gewicht: 383 g

Baitinger

Happy Place


Erste Auflage
ISBN: 978-3-96451-016-7
Verlag: Rotopol

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 194 mm, Gewicht: 383 g

ISBN: 978-3-96451-016-7
Verlag: Rotopol


In Zeiten von Unsicherheit und Aufruhr ist es gut, einen inneren Rückzugsort zu haben. Besonders wenn man als Künstler auf Unverständnis stößt, oder in einem unvorsichtigen Moment vom ruhelosen Internet angesprungen wird.
„Happy Place“ von Max Baitinger versammelt Geschichten über die Suche nach Balance in einem Alltag voller Absurditäten. In dem Ärzte Maschinen mit der Diagnose von Patienten beauftragen und man zugleich von seinem eigenen Computer gefragt wird, ob man ein Roboter sei. In dem man für die Gesundheit blaue Flecken aus dem Sportstudio in Kauf nimmt, und einen das griesgrämige Steuersystem vom Fenster aus beobachtet. Um bei all dem nicht das Gleichgewicht zu verlieren, hilft es, den Tag mit Yogaübungen zu beginnen und einmal tief durchzuatmen. Schließlich will man bereit sein für den Besuch der Inspiration und von aufdringlichen Mitmenschen. Und wenn am Ende doch alles zu viel wird? Ganz einfach: Träume von besseren Orten und streichle die Tiere.

Baitinger Happy Place jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Baitinger, Max
Max Baitinger ist Preisträger des Comicbuchpreises der Berthold Leibinger Stiftung 2020. Er wurde 1982 in Penzberg (Oberbayern) geboren. Er absolvierte eine Schreinerausbildung und studierte Illustration an der HGB Leipzig. Seit 2013 ist er Mitorganisator des Internationalen Comic- und Grafikfestivals „The Millionaires Club“ welches jedes Jahr zeitgleich mit der Leipziger Buchmesse im März stattfindet. Er arbeitet als freischaffender Illustrator, verfasst Graphic Novels und Zines.

Baitinger, Max
Max Baitinger ist Preisträger des Comicbuchpreises der Berthold Leibinger Stiftung 2020. Er wurde 1982 in Penzberg (Oberbayern) geboren. Er absolvierte eine Schreinerausbildung und studierte Illustration an der HGB Leipzig. Seit 2013 ist er Mitorganisator des Internationalen Comic- und Grafikfestivals „The Millionaires Club“ welches jedes Jahr zeitgleich mit der Leipziger Buchmesse im März stattfindet. Er arbeitet als freischaffender Illustrator, verfasst Graphic Novels und Zines.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.