E-Book, Deutsch, Band 2402, 276 Seiten, eBook
Reihe: Uni-Taschenbücher
Bajohr Grundriss Staatliche Finanzpolitik
2003
ISBN: 978-3-322-86670-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine praktische Einführung
E-Book, Deutsch, Band 2402, 276 Seiten, eBook
Reihe: Uni-Taschenbücher
ISBN: 978-3-322-86670-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorbemerkung.- Vorbemerkung.- I. Grundlagen und Grundbegriffe.- 1. Aufgaben und Ziele staatlicher Finanzpolitik.- 2. Markt und Staat.- 3. Staatliche Einnahmen.- 4. Staatsausgaben.- II. Steuersystem und Währungshüter.- 1. Institutionelle staatliche Steuerungsinstrumente.- 2. Steuerungsinstrument Steuern.- 3. Staatsanteile am Sozialprodukt.- 4. Steuerwiderstand.- 5. Vorschläge zur Steuervereinfachung.- III. Staatshaushalt.- 1. Funktionen des Haushalts.- 2. Beginn des Haushaltskreislaufs.- 3. Finanzplan und Finanzplanungsrat.- 4. Haushaltsgrundsätze.- 5. Den Haushaltsplan lesen.- 6. Strukturmerkmale der Haushalte des Bundes und der Länder.- 7. Staatsverschuldung.- 8. Chancen und Risiken der Konsolidierung.- 9. Vollendung des Haushaltskreislaufs.- 10. Fortentwicklungen der öffentlichen Haushalte.- 11. Privatisierung.- IV. Finanzpolitik in der Globalisierung.- IV. Finanzpolitik in der Globalisierung.- Tabellenverzeichnis.- Verzeichnis der Abbildungen.- Abkürzungsverzeichnis.- Weiterführende Literatur.- Stichwortverzeichnis.