Bajohr | Grundriss Staatliche Finanzpolitik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2402, 276 Seiten, eBook

Reihe: Uni-Taschenbücher

Bajohr Grundriss Staatliche Finanzpolitik

Eine praktische Einführung
2003
ISBN: 978-3-322-86670-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine praktische Einführung

E-Book, Deutsch, Band 2402, 276 Seiten, eBook

Reihe: Uni-Taschenbücher

ISBN: 978-3-322-86670-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bajohr Grundriss Staatliche Finanzpolitik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorbemerkung.- Vorbemerkung.- I. Grundlagen und Grundbegriffe.- 1. Aufgaben und Ziele staatlicher Finanzpolitik.- 2. Markt und Staat.- 3. Staatliche Einnahmen.- 4. Staatsausgaben.- II. Steuersystem und Währungshüter.- 1. Institutionelle staatliche Steuerungsinstrumente.- 2. Steuerungsinstrument Steuern.- 3. Staatsanteile am Sozialprodukt.- 4. Steuerwiderstand.- 5. Vorschläge zur Steuervereinfachung.- III. Staatshaushalt.- 1. Funktionen des Haushalts.- 2. Beginn des Haushaltskreislaufs.- 3. Finanzplan und Finanzplanungsrat.- 4. Haushaltsgrundsätze.- 5. Den Haushaltsplan lesen.- 6. Strukturmerkmale der Haushalte des Bundes und der Länder.- 7. Staatsverschuldung.- 8. Chancen und Risiken der Konsolidierung.- 9. Vollendung des Haushaltskreislaufs.- 10. Fortentwicklungen der öffentlichen Haushalte.- 11. Privatisierung.- IV. Finanzpolitik in der Globalisierung.- IV. Finanzpolitik in der Globalisierung.- Tabellenverzeichnis.- Verzeichnis der Abbildungen.- Abkürzungsverzeichnis.- Weiterführende Literatur.- Stichwortverzeichnis.


Prof. Dr. phil. Stefan Bajohr, Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für Politikwissenschaft, Heinrich Heine-Universität Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.