Dieses Buch bietet Studienanfängern sowie Abiturienten, die sich für die Arbeits- und Organisationspsychologie interessieren, Einblicke in die vielfältigen Berufsfelder des Fachgebiets. Die Arbeits- und Organisationspsychologie hat sich in den letzten Jahrzehnten in Deutschland sehr gut etabliert, sowohl innerhalb der Psychologie als auch in der Wirtschaft. Es ist nach der klinischen Psychologie das zweitwichtigste Anwendungsfach der Psychologie. So richten sich über 30% aller ausgeschriebenen Arbeitsstellen für Psychologen an Psychologie-Absolventen mit einem Schwerpunkt in der Arbeits- und Organisationspsychologie.
Experten aus der Praxis stellen in diesem Band sehr anschaulich Ihren Berufsalltag dar, schildern ihre persönlichen Werdegänge und zeigen mögliche Karriereperspektiven für angehende Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologen auf. Dadurch gibt dieses Werk eine wertvolle Orientierung und erleichtert den Entscheidungsprozess. Kurze Video-Clips aus den Experteninterviews bereichern den Inhalt durch zusätzlichen Nutzen.
Bajwa / König
Karriereperspektiven in der Arbeits- und Organisationspsychologie jetzt bestellen!
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
Ziel dieses Buchs.- Personalauswahl.- Personalentwicklung.- Organisationsentwicklung.- Human Factors.- Arbeits- und Gesundheitsschutz.- Forschung.- Weitere Berufsfelder/Bundeswehr.
Zu den Bandherausgebern:Cornelius König
ist Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität des Saarlandes. In seiner Forschung beschäftigt er sich vor allem mit der Personalauswahl, dem Zeitmanagement und dem Stress auf der Arbeit. Nebenher berät er regelmäßig Organisationen.
Nida ul Habib Bajwa
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität des Saarlandes. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit der Sichtbarkeit weltweiter Managementforschung. Gleichzeitig ist er auch als Personalberater tätig und berät regelmäßig Unternehmen in Fragen der Personalentwicklung sowie Personalauswahl.
Zur Reihenherausgeberin: Frau Prof. Dr. Birgit Spinath
ist Professorin für Pädagogische Psychologie an der Universität Heidelberg. Als Expertin für Lehren und Lernen im schulischen und hochschulischen Kontext ist sie in verschiedenen Ämtern und Gremien in derUniversität Heidelberg, der Deutschen Gesellschaft für Psychologie und in wissenschaftlichen Beiräten tätig. Darüber hinaus ist sie Herausgeberin bzw. regelmäßige Gutachterin für verschiedene nationale und internationale Zeitschriften, z. B.
Journal of Educational Psychology
, Psychologie in Erziehung und Unterricht,
Zeitschrift für Pädagogische Psychologie
und
Psychologische Rundschau
.