Bakker | Normative Grundstrukturen der Theologie des sunnitischen Islam im 12./18. Jahrhundert | Buch | 978-3-86893-050-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 1026 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 1480 g

Reihe: Bonner Islamstudien

Bakker

Normative Grundstrukturen der Theologie des sunnitischen Islam im 12./18. Jahrhundert


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86893-050-4
Verlag: EB-Verlag

Buch, Deutsch, Band 23, 1026 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 1480 g

Reihe: Bonner Islamstudien

ISBN: 978-3-86893-050-4
Verlag: EB-Verlag


Das 12./18. Jahrhundert ist, ebenso wie andere spätere Abschnitte der islamischen Geistes- und Theologiegeschichte, von der islamwissenschaftlichen Forschung bisher nur vergleichsweise selten in den Blick genommen worden. Der Autor widmet seine Arbeit dieser Epoche, indem er durch die Zusammenschau von Texten aus allen relevanten Quellengattungen eine vollständige Darstellung der Grundzüge der in diesem Jahrhundert vorherrschenden Theologie des sunnitischen Islam zeichnet, aus der auch hervorgeht, daß sie sich an der Wissenschafts- und Erkenntnistheorie der Philosophie messen läßt und somit als wissenschaftliche Theologie versteht. Es werden nicht nur der Inhalt zahlreicher zentraler Begriffe der Theologie und das Wesen der theologischen Disziplinen, so wie diese in höchst repräsentativen Werken hervortreten, aufs genaueste herausgearbeitet und alle Textarten besprochen, die für die Erforschung der islamischen Theologie von Bedeutung sind, sondern auch sämtliche Quellentexte, auf die sich die Argumentation stützt, in Übersetzung geboten. Weiterhin wird gezeigt, daß die untersuchte Form der Theologie die bereits spätestens seit dem 7./13. Jahrhundert am weitesten verbreitete gewesen und somit als die historisch bisher einflußreichste der islamischen Geistesgeschichte aufzufassen ist.

Bakker Normative Grundstrukturen der Theologie des sunnitischen Islam im 12./18. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jens Bakker, Jahrgang 1965, hat an der Universität Bonn Islamwissenschaft, Vergleichende Religionswissenschaft und Semitistik studiert und dort im Herbst 2009 mit der vorliegenden Arbeit im Fach Islamwissenschaft promoviert. Seit Sommer 2004 ist er als Lehrbeauftragter an der Abteilung für Islamwissenschaft der Universität Bonn tätig. Seine hauptsächlichen Arbeitsgebiete sind die islamische Geistes- und Wissenschaftsgeschichte, insbesondere der frühen Neuzeit. Er hat im EB-Verlag bereits eine kleinere Monographie veröffentlicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.