E-Book, Deutsch, Band 97, 161 Seiten, eBook
Reihe: IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart
Balbach Optimierung der Oberflächenmikrogeometrie von Aluminiumfeinblech für das Karosserieziehen
1988
ISBN: 978-3-642-83574-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 97, 161 Seiten, eBook
Reihe: IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart
ISBN: 978-3-642-83574-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Bedeutung der Oberflächenfeingestalt in der Blechbearbeitung.- 2.1 Stand der Erkenntnisse.- 2.2 Zielsetzung der Arbeit.- 3 Vorgehensweise, Versuchsplan und Versuchswerkstoff.- 3.1 Versuchsplan und Versuchseinrichtungen.- 3.2 Versuchswerkstoff.- 4 Änderung der Oberflächenbeschaffenheit beim freien Umformen.- 4.1 Rauheitsänderung in Abhängigkeit vom Formänderungszustand.- 4.2 Änderung der chemischen Zusammensetzung der Oberflä-chenrandschicht.- 5 Einfluß der Oberflächenfeingestalt auf das tribologische Verhalten.- 5.1 Modellversuch Streifenziehen ohne Umlenkung.- 5.2 Modellversuch Streifenziehen mit Umlenkung.- 6 Einfluß der Oberflächenfeingestalt auf das Tief-,
Streck- und Karosserieziehverhalten.- 6.1 Tiefziehteil mit quadratischem Querschnitt und ebenem Boden.- 6.2 Tiefziehteil mit kreisrundem Querschnitt und ebenem Boden.- 6.3 Streckziehteil mit quadratischem Querschnitt und ebenem Boden.- 6.4 Ziehteil mit kreiszylindrischem Querschnitt und halbkugelförmigem Boden.- 6.5 Karosserieziehteil.- 7 Weiterverarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften umgeformter Blechoberflächen.- 7.1 Einfluß der Oberflächenfeingestalt auf das Widerstandspunktschweißen.- 7.2 Einfluß der Oberflächenfeingestalt auf die Lackierung.- 7.3 Einfluß der Oberflächenfeingestalt auf die Korrosionsbeständigkeit nach dem Lackieren.- 8 Folgerungen für die industrielle Praxis.- 8.1 Anforderungen an die optimale Oberflächenfeingestalt.- 8.2 Hinweise für die Erzeugung definierter Oberflächenfeinstrukturen durch Walzen.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- Schrifttum.