Baldus / Finkenauer / Rüfner | Bologna und das Rechtsstudium | Buch | 978-3-16-150773-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 298 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 231 mm x 231 mm, Gewicht: 454 g

Baldus / Finkenauer / Rüfner

Bologna und das Rechtsstudium

Fortschritte und Rückschritte der europäischen Juristenausbildung
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-16-150773-1
Verlag: Mohr Siebeck

Fortschritte und Rückschritte der europäischen Juristenausbildung

Buch, Deutsch, 298 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 231 mm x 231 mm, Gewicht: 454 g

ISBN: 978-3-16-150773-1
Verlag: Mohr Siebeck


Ist der Bologna-Prozess der richtige Weg für die Juristenausbildung in Deutschland? Der Sammelband geht dieser Frage aus historischer und vor allem rechtsvergleichender Perspektive auf den Grund. Er bringt detaillierte Berichte über die juristische Ausbildung in europäischen und außereuropäischen Ländern auf dem neuesten Stand.

Aus Rezensionen zum Vorläuferband:
"Der Band besticht durch seine Vielfalt an Beiträgen und Hintergrundinformationen, die er zur Juristenausbildung bietet."
Ulrike Guckes Anwaltsblatt 2008, Heft 10

"Der Sammelband gibt einen ausgezeichneten Überblick über die europäischen Traditionen und Reformen in Sachen Juristenausbildung. Es war gewiss ein Kunststück, so durchweg kompetent und umsichtig urteilende Autorinnen und Autoren zusammenzuführen. […] Die Diskussion um das Bologna-Modell von 1999 und die Juristenausbildung hat wieder einmal eine Fülle von Erwägungen, Politiken und Polemiken angestoßen […] Der Band bietet dazu eine der besten, nämlich umfassenden und umsichtigen Bilanzen. Insbesondere die vergleichenden Berichte sind von hohem Wert für die Diskussion."
Joachim Rückert Bayerische Verwaltungsblätter 2010, 451-452
Baldus / Finkenauer / Rüfner Bologna und das Rechtsstudium jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Baldus, Christian
Studium der Rechtswissenschaft in Passau, Pavia und Trier; Referendariat in Koblenz; Promotion und Habilitation in Köln; Professor für Bürgerliches Recht und Römisches Recht in Heidelberg und Direktor am Institut für geschichtliche Rechtswissenschaft.

Finkenauer, Thomas
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Europäisches Privatrecht an der Universität Tübingen.

Rüfner, Thomas
ist Professor für Bürgerliches Recht, Römisches Recht, Neuere Privatrechtsgeschichte sowie Deutsches und Internationales Zivilverfahrensrecht an der Universität Trier.

Christian Baldus (Herausgegeben von)
Studium der Rechtswissenschaft in Passau, Pavia und Trier; Referendariat in Koblenz; Promotion und Habilitation in Köln; Professor für Bürgerliches Recht und Römisches Recht in Heidelberg und Direktor am Institut für geschichtliche Rechtswissenschaft.

Thomas Finkenauer (Herausgegeben von)
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Europäisches Privatrecht an der Universität Tübingen.

Thomas Rüfner (Herausgegeben von)
ist Professor für Bürgerliches Recht, Römisches Recht, Neuere Privatrechtsgeschichte sowie Deutsches und Internationales Zivilverfahrensrecht an der Universität Trier.

Christian Baldus (Herausgegeben von)
Studium der Rechtswissenschaft in Passau, Pavia und Trier; Referendariat in Koblenz; Promotion und Habilitation in Köln; Professor für Bürgerliches Recht und Römisches Recht in Heidelberg und Direktor am Institut für geschichtliche Rechtswissenschaft.

Thomas Finkenauer (Herausgegeben von)
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Europäisches Privatrecht an der Universität Tübingen.

Thomas Rüfner (Herausgegeben von)
ist Professor für Bürgerliches Recht, Römisches Recht, Neuere Privatrechtsgeschichte sowie Deutsches und Internationales Zivilverfahrensrecht an der Universität Trier.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.