Buch, Deutsch, Band 35, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Thematicon
Festschrift für Bozena Choluj
Buch, Deutsch, Band 35, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Thematicon
ISBN: 978-3-8325-5439-2
Verlag: Logos
Wie Wissen entsteht, wie es zirkuliert und wie es vermittelt wird - diese Fragen beschäftigen Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen. Die Fragen wohnen auch allen Aktivitäten der Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Prof. Dr. Bozena Choluj inne, der diese Festschrift gewidmet ist. Um nun derlei Fragen zu ergründen, ist Bozena Choluj in ihrer Forschung und Lehre bisweilen manchmal experimentelle Wege gegangen und hat dabei ihre Reflexionen, Ideen und Erklärungen immer weitergegeben. Einige Antworten ihrer Wegbegleiter*innen, Student*innen und Forscher*innen versammelt der vorliegende Band. Auch die Autor*innen kommen oft auf Umwegen zum Wissen und wissen die Umwege zu schätzen. In der Festschrift sind Essays aus verschiedenen Disziplinen der Kulturwissenschaften - Literaturwissenschaft und Translatorik, Sprachwissenschaft und Sprachvermittlung, Gesellschaftswissenschaften, Kunst- und Kommunikationswissenschaften - versammelt. Einige nostalgisch, andere polemisch, manche augenzwinkernd. Doch bei allen geht es darum, wie Wissen entsteht, wie es zirkuliert und wie es vermittelt wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Fremdsprachenerwerb und -didaktik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Vergleichende Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Strömungen & Epochen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturpolitik, Kulturmanagement
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Allgemeines
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Übersetzungswissenschaft, Translatologie, Dolmetschen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Human- und Sozialwissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte