Balla | The Child-Parent Relationship in the New Testament and its Environments | Buch | 978-3-16-148006-5 | www.sack.de

Buch, Englisch, Band 155, 291 Seiten, Leinen, Format (B × H): 237 mm x 162 mm, Gewicht: 607 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Balla

The Child-Parent Relationship in the New Testament and its Environments


1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-16-148006-5
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Englisch, Band 155, 291 Seiten, Leinen, Format (B × H): 237 mm x 162 mm, Gewicht: 607 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-148006-5
Verlag: Mohr Siebeck


Peter Balla stellt die Texte des Neuen Testaments, in denen das Verhalten von Kindern zu ihren Eltern im Mittelpunkt steht, in ihren zeitgenössischen Kontext. Er vergleicht sie mit nicht-biblischen Texten, die zum Teil auch zitiert werden. Er untersucht, inwieweit sich die ersten christlichen Gemeinden von ihren jüdischen und heidnischen Zeitgenossen absetzten, und er geht den unterschiedlichen Stellungnahmen innerhalb des Neuen Testaments nach, die sich mit dem Verhältnis zwischen Eltern und Kindern befassen. Der Autor zeigt, daß die Unterschiede gering sind. So behielt das fünfte Gebot seine Geltung auch für Jesus, seine ersten Jünger und für die frühchristlichen Gemeinden.

Balla The Child-Parent Relationship in the New Testament and its Environments jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theological teachers and students, Ministers, Catechism Teachers, corresponding institutes and libraries.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Balla, Peter
Born 1962; 1994 Ph.D. in Edinburgh; currently Professor and head of the Department of New Testament Studies at the Karoli Gaspar Reformed University in Budapest, Hungary.

Peter Balla: Born 1962; 1994 Ph.D. in Edinburgh; currently Professor and head of the Department of New Testament Studies at the Kàroli Gßspßr Reformed University in Budapest, Hungary.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.