Buch, Englisch, Band 155, 291 Seiten, Leinen, Format (B × H): 237 mm x 162 mm, Gewicht: 607 g
Buch, Englisch, Band 155, 291 Seiten, Leinen, Format (B × H): 237 mm x 162 mm, Gewicht: 607 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
ISBN: 978-3-16-148006-5
Verlag: Mohr Siebeck
Peter Balla stellt die Texte des Neuen Testaments, in denen das Verhalten von Kindern zu ihren Eltern im Mittelpunkt steht, in ihren zeitgenössischen Kontext. Er vergleicht sie mit nicht-biblischen Texten, die zum Teil auch zitiert werden. Er untersucht, inwieweit sich die ersten christlichen Gemeinden von ihren jüdischen und heidnischen Zeitgenossen absetzten, und er geht den unterschiedlichen Stellungnahmen innerhalb des Neuen Testaments nach, die sich mit dem Verhältnis zwischen Eltern und Kindern befassen. Der Autor zeigt, daß die Unterschiede gering sind. So behielt das fünfte Gebot seine Geltung auch für Jesus, seine ersten Jünger und für die frühchristlichen Gemeinden.
Zielgruppe
Theological teachers and students, Ministers, Catechism Teachers, corresponding institutes and libraries.