Ballmer / Swassjan | Umrisse eine Christologie der Geisteswissenschaft | Buch | 978-3-7235-1072-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, KART, Format (B × H): 145 mm x 209 mm, Gewicht: 331 g

Ballmer / Swassjan

Umrisse eine Christologie der Geisteswissenschaft

Texte und Briefe
Erscheinungsjahr 1999
ISBN: 978-3-7235-1072-8
Verlag: Verlag am Goetheanum

Texte und Briefe

Buch, Deutsch, 232 Seiten, KART, Format (B × H): 145 mm x 209 mm, Gewicht: 331 g

ISBN: 978-3-7235-1072-8
Verlag: Verlag am Goetheanum


Karl Ballmer, der von Rudolf Steiner 1920 aufgefordert wurde, im Rahmen des ersten anthroposophischen Hochschulkurses drei Vorträge zu halten, ist, neben Andrej Belyj, einer der außergewöhnlichen, kompromisslos selbständigen Pioniere der Anthroposophie – ob als Denker oder als Maler. Karl Ballmer widmet dem auch von Rudolf Steiner mehrfach erwähnten Werk des Schweizer Theologen Alois Emanuel Biedermann mehrere Aufsätze in denen er dessen Verhältnis unter anderem auch zu Eduard von Hartmann, Karl Barth und Martin Werner untersucht. Im zweiten Teil ist der Briefwechsel zwischen Karl Ballmer und Pfarrer Ulrich Neuenschwander veröffentlicht, der ebenfalls wesentliche Fragen der anthroposophischen Christologie behandelt.

Ballmer / Swassjan Umrisse eine Christologie der Geisteswissenschaft jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.